Hockey Newsletter 01-2025
TUS OBERMENZING
Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein
Tschüss 2024, Servus 2025
2024 war ein Jahr der gemischten Gefühle. Auf der einen Seite freuen wir uns riesig über den Aufstieg der Damen in die 2. Bundesliga (Halle) und den Gewinn der Bayerischen Meisterschaft unserer mU12 (Feld). Auf der anderen Seite bedauern wir den Abstieg der Herren aus der 2. Bundesliga (Feld und Halle).
Jetzt heißt es aber; „Willkommen im neuen Hockeyjahr“. Ein Jahr, das uns hoffentlich wieder viele schöne Momente auf und neben dem Hockeyplatz bringen wird. Die Endphase der Hallensaison steht an. Schaffen die Damen in der ersten Saison nach dem Aufstieg den Klassenerhalt und wie werden sich unsere Herren nach dem Abstieg in die 1. Regionalliga behaupten? Können unsere Jugendmannschaften den positiven Trend in der Endphase durchhalten?
Mannschaften, Trainer, Betreuer, Eltern und Fans werden bis zum Ende der Hallensaison alles geben, um die lange Liste unserer schönen Hockeymomente zu erweitern.
5. Blutenburg Cup – TuS Mannschaften belegen Platz 2
Das Jahr 2025 startete am ersten Januar-Wochenende für die Mädchen und Knaben der U12 mit einem echten Highlight. Der alljährliche Blutenburg Cup stand in der heimischen Grandlhalle an – mit einem jeweils ebenso hochkarätig wie international besetzten Teilnehmerfeld.
Bei den Mädchen waren neben der TuS-Equipe die folgenden Mannschaften am Start: Braunschweiger THC, Berliner HC; HC Ludwigsburg, TG Frankenthal und TSV 1848 Schwabach
Bei den Jungs hatte es unser Team mit den folgenden Gegnern zu tun: SV Böblingen, Berliner HC, HC Ludwigsburg, HC Wacker, AHCT Wien.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden hatten alle Mannschaften nicht nur die Möglichkeit ausreichend Spielpraxis zu sammeln, es gab außerdem auch die Chance, sich mit Mannschaften zu messen, denen man sonst nicht unbedingt gegenübersteht. Bei den Mädchen zeigte die Mannschaft vom Braunschweiger THC eine sehr starke Leistung und wurde zurecht und ungeschlagen Sieger bei den Mädels. Unsere TuS Mädels mussten gegen die Siegerinnen aus Braunschweig die einzige Niederlage des Turniers hinnehmen. Mit 4 Siegen und der einen Niederlage gegen Braunschweig konnten sich die TuS Mädels über den zweiten Platz freuen. Der dritte Platz ging an HC Ludwigsburg.
In einem insgesamt sehr ausgeglichenen Turnier holten sich unsere Jungs mit einer durchweg sehr geschlossenen Teamleistung und vier Siegen sowieeine sehr knappen 3:4 Niederlage gegen den späteren Turniersieger SV Böblingen den zweiten Platz.
Wir bedanken uns für die perfekte Organisation bei den vielen helfenden Händen und freuen uns schon auf`s nächstes Jahr.
Blutenburg Cup Bericht mU12
Beim 5. Blutenburg Cup, der am ersten Januarwochenende in der heimischen Grandlhalle stattfand, hatte es die OL-Mannschaft der mU12 mit einem abwechslungsreichen Teilnehmerfeld zu tun. Los ging es am Samstag gleich in der Früh gegen das Team vom Berliner HC. In einem guten Spiel stand es, nach der ferienbedingten Pause, nach 2x 14 Minuten Spielzeit 5:2. Gegen den ATHC Wien folgte eine konfuse Partie, die am Ende aber doch mit 3:2 gewonnen wurde. Im letzten Duell des ersten Spieltages war wieder mehr Struktur im Spiel, die in einem verdienten 3:1 Sieg gegen HC Ludwigsburg mündete. Aufgrund des Gruppen-Formats kam es am Morgen des zweiten Spieltags gleich zum Aufeinandertreffen gegen den bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen Baden-Württemberg-Meister SV Böblingen. In einem packenden Spiel auf Augenhöhe gab es Torchancen auf beiden Seiten. Letztendlich zogen die TuS-Jungs am Ende mit 3:4 denkbar knapp den Kürzeren. Im abschließenden Spiel gegen HC Wacker wurde durch ein ungefährdetes 3:0 der zweite Platz gesichert. Nach dem Sieg im vergangenen Jahr zieht somit nun eine etwas kleinere Stoff-Fledermaus in die Trophäensammlung im Vereinsheim ein.
Damen gewinnen Neujahrsturnier in Böblingen
Nach einer wohlverdienten Weihnachtspause ging es für die 1. Damen am letzten Wochenende der Ferien gemeinsam mit den Herren nach Böblingen zu einem Vorbereitungsturnier. Bereits am Donnerstag hatten die Mannschaften ein Eingewöhnungstraining, um den Körper nach den festlichen Tagen voller Essen und Entspannung wieder auf sportliche Aktivitäten einzustimmen. So konnte am Samstag mit viel Tempo mit dem Turnier gestartet werden.
Die Damen trafen am Samstag zweimal auf TB Erlangen und den Basler HC. Nach vier intensiven Partien, in denen das Spielsystem aufgefrischt und einige neue Strategien getestet wurden, konnten drei Siege und ein Unentschieden verbucht werden. Nach einer kurzen Pause im Hotel ging es zum gemeinsamen Chili con Carne Essen mit den anderen Teams. Die anschließende Players Night wurde dann von dem ein oder anderen auch
etwas länger besucht.
Ausgeschlafen und gut gestärkt ging es am Sonntag in die letzten beiden Spiele des Turniers. Trotz eines frühen Rückstands gegen die Schweizer U21 drehte TuS die Partie zu ihren Gunsten. Auch im abschließenden Spiel gegen den Würzburger HTC erzielte TuS genügend Tore, um den Sieg zu sichern – und damit auch den Turniersieg. Mit diesem Turniersieg im Gepäck und nach einer intensiven Trainingswoche fahren die Damen am Sonntag nach Wiesbaden.
Damen – nur 1 Punkt vom Abstiegsplatz
Unsere Damen hätten sich im letzten Spiel vor der Weihnachtspause vom Abstiegsplatz entfernen können. Dafür brauchten sie nur einen Sieg gegen den Tabellenletzten aus Rosenheim. Leider hatten die Rosenheimerinnen, die auch im Hinspiel unseren Mädels die Punkte wegschnappten, etwas dagegen. Nach der 1:3 Niederlage in Rosenheim folgte eine 2:4 Niederlage in der heimischen Grandlhalle. Statt der erhofften 7 Punkte sind die Damen nur 1 Pünktchen vom Abstiegsplatz entfernt. Hinter NHTC und TuS mit 7 Punkten liegen Rosenheim und Wiesbaden mit jeweils 6 Punkten in Lauerstellung.
Das werden heiße Endspiele gegen Wiesbaden, Frankfurt, HG Nürnberg und NHTC, in denen Alles von den Damen abverlangt wird. Das erste Endspiel ist am Sonntag in und gegen Schlusslicht Wiesbaden. Die Woche darauf fahren die Damen zum Aufstiegskandidaten Frankfurt. Für die beiden letzten Spiele am 1. und 2. Februar kommen HG Nürnberg und NHTC nach München. Die Damen haben sich auswärts nicht mit Ruhm bekleckert. Nur ein torloses 0:0 in Nürnberg gegen NHTC. Alle anderen Auswärtsspiele wurden verloren. Kommt am Sonntag in Wiesbaden die ersehnte Wende?
Herren - Da müssen sie durch.
Der Neuaufbau läuft und wird sicherlich noch einige Zeit dauern. Die jungen Wilden schlagen sich tapfer in der 1. Regionalliga. Die Konstanz mit zwei Siegen und drei Niederlagen – davon zwei knapp - ist noch nicht da. Auch durch Verletzungen muss Trainer Michi Rößner auf einige etablierte Stammspieler verzichten. Mit einem Spiel weniger liegt TuS 6 Punkte vor Schlusslicht Limburg und 2 Punkte vor Schwabach auf Platz 4. Am 18. Januar können die Herren einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Um 16 Uhr kommt Schwabach in die Grandlhalle. Ein Sieg würde den Abstand nach unten ausbauen und das Ziel Klassenerhalt käme näher.
Restart nach der Weihnachtspause
Nach der Weihnachtspause und dem Jahreswechsel ging es für unsere 1. Herren zusammen mit den 1. Damen zum traditionellen Vorbereitungsturnier nach Böblingen. Ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld mit Teams aus Berlin, der Schweiz, Stuttgart und den jeweiligen U21 Teams aus Tschechien und der Schweiz, versprach genau die richtige Vorbereitung für die TuS Männer vor dem enorm wichtigen Heimspiel gegen Schwabach am 18.01. in der Grandlhalle zu werden.
Am Samstag trafen die TuS Herren jeweils in 1x 25 min auf Stuttgart & die U21 Jungs aus Tschechien. Beide Spiele wurden gewonnen und die Herren beendeten die Vorrunde in ihrer Dreiergruppe auf dem 1. Platz. Es folgten die Spiele 3 & 4 gegen das Team aus Basel und die U21 aus der Schweiz, die sich mit den TuSlern Fritz und Jannik im Kader auf ihre Europameisterschaft vorbereiten. Gegen Basel gelang nach anfänglicher Schwächephase ein überzeugender Sieg. Zum Abschluss des Tages wurde ein intensiven und enges Spiel gegen U21 Jungs aus der Schweiz mit 2:4 verloren.
Nach einem langen Turniertag feierte die Mannschaft am Abend noch den 18. Geburtstag von Max Sulser, bevor am nächsten Tag die abschließenden Spiele anstanden. Am Sonntag gab es einen weiteren Sieg gegen Basel, bevor das letzte Spiel des Tages gegen Dürkheim verloren ging.
Alles in allem zog Trainer Michi Rößner ein sehr positives Fazit des Wochenendes, auf dem es nun in den kommenden zwei Wochen aufzubauen gilt, bevor es am 18.01. wieder um Punkte geht!
Die Herren hoffen, die TuS Familie hatte einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen sich alle am 18.01. in der Grandhalle zu sehen. Eine lautstarke Unterstützung bei diesem wichtigen Heimspiel gegen Schwabach muss her!
Reservemannschaften
Die 2. Damen liegen auf Platz 2 mit 3 Punkten und einem Spiel weniger hinter RW München. Samstag spielen die Damen in Augsburg.
Herren 2 hatten einen guten Jahresabschluss mit einem Sieg gegen Stuttgart und Unentschieden gegen Ulm. Am Samstag um 18 Uhr spielen die Herren auswärts gegen RW München.
Jugend in Aktion
Wie geht es nach der Vorrunde weiter? Bei den Altersgruppen U12 bis U16 und wU18 gibt es ein Final 4 der besten 4 Südteams. Nach dem Süd-Final 4 folgt die Zwischenrunde mit den Besten aus dem Norden. Bei der mU18 gibt es kein Final 4. Dort werden die Platzierungen in der Vorrunde für die Zwischenrunde ermittelt.
Die wU18 geht direkt nach dem Final 4 in die Bayerische Meisterschaft. Die Nummer 1 & 2 kommen nach dem Final 4 weiter. Für die Nummer 3 & 4 ist Schluss, da es keinen Pokal gibt.
Die wU18 spielt am Samstag in der Gaißacher Halle bereits das Final 4 gegen MSC, ASV und ESV.
Die mU18 hat am letzten Spieltag (Samstag) noch die Chance sich für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Gegner in der Gaißacher Halle sind MSC, ASV und ESV.
WU16 kann am Sonntag gegen ESV und Grünwald die Teilnahme an den Final4 klar machen.
MU16 starten das neue Jahr mit der Rückrunde. Am Sonntag in Gera-Halle wollen die jungen Männer gegen SC München 2016, ASV und Wacker die erste Punkte einfahren
MU14 braucht im Kampf um den Final 4 Einzug am Samstag in der Freudstrasse gegen Wacker und RW München die sechs Punkte
MU12 spielt am Sonntag in der Gera-Halle gegen Augsburg und ASV. Die Mannschaft liegt im Rennen um die Final 4 punktgleich mit MSC und ESV auf Platz 3.
Vorbereitungsspiele
Die Winterpause wird traditionell für die Vorbereitung auf die Restsaison genutzt. Neben den U12 Mannschaften beim heimischen Blutenburg Cup war die wU16 in Ludwigsburg und Mannheim aktiv. Die wU16/2 spielte ein Blitzturnier in München gegen Ludwigsburg, HG Nürnberg, RW München und ESV.
Würmtaler Hockey Gemeinschaft (WHG) - Menzings Remis-Regenten beim ESV Dreikönigsturnier aktiv
In der Nymphenburger Dreifachhalle tickte die Digitaluhr unerbittlich herunter. Es waren bereits über zehn Minuten, also die Hälfte der Spielzeit, vergangen, und die Würmtaler Elternhockeyspieler und -spielerinnen hatten sich wider Erwarten gegen den favorisierten MSC noch kein Gegentor "eingefangen" . . .
Während die wache Defensive von TuS und TSG-Pasing-Aktiven innerlich also grübelte und fast ungläubig weiter robust verteidigte, rollten zahlreiche Angriffe aufs Gehäuse der Würmtaler zu. Allein, die 0 stand und so endete das erste Match beim traditionellen Dreikönigsturnier der Sportfreunde vom ESV glatt 0:0 gegen den Lerchenauer Angstgegner – ein guter Einstieg ins Geschehen am Feiertag.
Mit den Unentschieden ging es munter weiter: ein torloses Remis gegen die Grashoppers von der Spvgg Höhenkirchen und ein 1:1 gegen die Gastgeber vom ESV folgten Torschütze für die WHG: wieder einmal Tobi Naumann). Weniger erfolgreich der Verlauf der beiden letzten Spiele: die Teams vom HC Wacker und von HLC RW München siegten jeweils knapp mit 1:0 über die WHG. Da wäre mehr drin gewesen, zumal mit elf Spielerinnen und Spielern ein Rekordkader aus Münchens Westen angetreten war. Nächstes Jahr, Wiedereinladung durch die netten und prima organisierenden ESVler vorausgesetzt, sollte doch noch etwas mehr fürs Würmtaler Elternhockey drin sein.
Final 4 in Frankfurt
Das Volvo E.R.B. Final4 2025 Findet erneut in Frankfurt statt
Das Fest des deutschen Hallenhockeys in Frankfurt am Main geht in die nächste Runde: Zum dritten Mal in Folge wird die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, das Highlight der Hallensaison, in der Main-Metropole ausgetragen. Am 25. und 26. Januar 2025 treffen die acht besten Damen- und Herrenteams in der Süwag Energie ARENA aufeinander und spielen um die begehrten blauen Wimpel.
Bereits beim Volvo E.R.B. Final4 2024 sorgten 9.000 Fans und Hockeybegeisterte in der Frankfurter Arena für eine großartige und elektrisierende Stimmung. Bei der kommenden Neuauflage im Jahr 2025 erwartet die Hockey-Bundesliga einen mindestens genau so großen Andrang.
Alle Infos auf
hockeybundesliga.de/articles/das-volvo-e-r-b-final4-2025-findet-erneut-in-frankfurt-statt
Abteilungsleitung und Redaktion wünschen allen Mannschaften, Trainerinnen/Trainern, Eltern und Fans einen guten Start ins neue Jahr und viel Erfolg auf und neben dem Hockeyplatz
Helfende Hände
Gemeinsam stark: Dein Einsatz zählt!
Werde Teil des TuS Helferteams.
Jetzt anmelden
Partner werden
Falls Sie Interesse an einem Sponsoring im TuS haben, erfahren Sie darüber mehr auf der Sponsoring Seite

Fördermitglied werden
Werden Sie Fördermitglied. Weitere Information finden Sie auf der
Seite des Fördervereins
TuS Clubkollektion
Unsere TuS-Clubkollektion sowie Fanartikel sind im Hockeykiosk verfügbar

Hockeykiosk
Newsletter abonnieren
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen