Hockey Newsletter 08-2024

Start der Feldsaison, und einiges mehr

Wir hoffen, dass ihr euch in den Osterferien gut erholt habt. Einige nutzten die Zeit, in die Ferien zu fahren, andere waren auf dem Hockeyplatz daheim oder den zahlreichen Vorbereitungsturnieren unterwegs. Im Hintergrund laufen auch die organisatorischen Aufgaben auf Hochtouren. Trainerplanung, Trainingsplatzplanung, Spielplanung, Betreuerplanung und sonstige Aufgaben rundum den TuS. Viele Aufgaben, die für einen reibungslosen Saisonablauf pünktlich erledigt werden müssen. Danke an alle Beteiligten für deren Einsatz.


Auf Kommunikationsebene überprüfen wir gerade unsere Social Media Kanäle (Datenschutz, Verhaltensregeln, Kanalmanagement). Eine Schulung für die Social Media Manager der Mannschaften hat bereits stattgefunden.

Seit Beginn des letzten Jahres hat sich eine große Gruppe aus Aktiven, ehemaligen Spielern, ehrenamtlichen Helfern, Eltern und Sponsoren intensiv mit unseren Werten, unseren Zielen und unserer Identität in der Hockeyabteilung auseinandergesetzt. Wofür steht der TuS im Bereich Hockey? Was ist die Philosophie der Hockeyabteilung? Ergebnis ist, dass wir in der Hockeyabteilung des TuS Obermenzing unseren eigenen Weg gehen möchten.

Folgende Philosophie ist dabei herausgekommen:
„Wir spielen Hockey aus Freude am Sport - mit Leidenschaft und dem Ziel leistungsorientiert Hockey zu spielen. Bei allem, was wir tun, stehen die Werte des TuS (Familie, Tradition, Leidenschaft) das freundschaftliche Miteinander und unsere Haltung im Mittelpunkt“.
In einer Umfrage, um den Hockey-Claim, der diese Philosophie am besten widerspiegelt, wurden alle Mitglieder gefragt bis zum 7. April aus den folgende vier Claims zu wählen
1) Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein.
2) Wir leben Hockey.
3) Momente gemeinsam erleben.
4) Mehr als nur Hockey.
Wir freuen uns, dass 266 (44%) Mitglieder an der Umfrage teilgenommen haben und bedanken uns sehr bei den TeilnehmerInnen.
Die Stimmverteilung auf den Claims
Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein 100 (38%)
Mehr als nur Hockey 83 (31%)
Wir leben Hockey 56 (21%)
Momente gemeinsam erleben 27 (10%)

Hauchdünn mit nur 17 Stimmen Vorsprung mehr wurde „Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein“als der neuen Claim gewählt.

Apropos „Familie, Tradition, Leidenschaft“. Nach vielen Jahre wurde wieder eine Skiwochenende organisiert. Mitte März machten sie 25 TuS-ler aller Altersklassen auf den Weg zum Katschberg, zur ersten Neuauflage des legendären TuS-Skiwochenendes. Trotz des ausgesprochen warmen Wetters war der Schnee noch überraschend gut, so dass es sowohl auf den Pisten als auch in den Hütten, der hoteleigenen Trampolin-Halle und beim abendlichen Beisammensein ein Wochenende voller Spaß und neuer Bekanntschaften wurde. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Im nächsten Jahr sind wir wieder am Start!

Damen und Herren - Sportliche Herausforderungen

Nach dem Abstieg in der Halle steht für die Herren die nächste große Aufgabe vor der Tür. Vom vorletzten Tabellenplatz müssen die Herren von Anfang an Vollgas geben, um schnell ins sichere Fahrwasser zu kommen. Zu Hause am 20. April um 12 Uhr gegen TG Frankenthal und am 21. April um 12 Uhr gegen Wiesbaden fällt der Startschuss zum Klassenerhalt.

Bei Trainer Michi Rößner haben wir nachgefragt, wie die Marschrichtung für die Rückrunde aussieht.

Die Herrenvorbereitung startete mit der Aufarbeitung des bitteren und vermeidbaren Abstiegs in der Halle. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb den Spielern nicht, da man bereits mit der Athletikvorbereitung im Februar begonnen hat. Mit Testmatches gegen die Arminen aus Wien in München und insgesamt 3 Vorbereitungswochenenden in Ludwigsburg, Neuss und München bzw. Nürnberg werden die Jungs versuchen, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Leider gibt es nach den ersten Wochen bereits schlechte Nachrichten. Das Team muss sich aufgrund langfristiger Verletzungssorgen, Rücktritten und Wechseln neu aufstellen. So werden Max Dreier, Niko Nauck, Philipp Waller, Nilas Köppe und Lucas Brunner auf unbestimmte Zeit leider nicht zur Verfügung stehen. Allesamt große Stützen der Mannschaft über Jahre hinweg. Mit Max Salat und Valli Hantuschke sind auch noch kurzfristig 2 weitere Spieler in der Vorbereitung ausgefallen, die wohl zu Beginn der Saison nicht zur Verfügung stehen werden. Dazu kommt aus familiären und arbeitstechnischen Gründen der Rücktritt von Felix Knoblauch. An dieser Stelle natürlich noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, lieber Fieben!!! Mit den Abgängen von Max Roth und Philipp Iversen verlassen uns zudem noch 2 Stützen der vergangenen Aufstiegssaison.

Aus der eigenen Jugend haben jedoch auch ein paar motivierte Jungs den Weg zum Herrenteam gefunden. Diese gilt es nun einzubauen und schnellstmöglich auf Bundesliga Niveau zu bringen. Der Umbau der Mannschaft geht weiter und die Verjüngung nimmt ihren Lauf. In den bereits gespielten Vorbereitungsspielen hat man schon die Baustellen aufgezeigt bekommen. Diese gilt es nun in den finalen zwei Wochen zu beheben, um gut in die Rückrunde starten zu können. Zu verlieren hat das teils neu formierte Team nichts und wird mit Sicherheit alles reinhauen, um am Ende doch ein Jahr länger Bundesligazugehörigkeit feiern zu können.

Nach dem Aufstieg der Damen in die 2. Bundesliga (Halle) sind alle gespannt darauf, wie sich die Damen in der Feldrückrunde schlagen werden. Mit der Qualität sollten die Damen den Abstand zu den Abstiegsplätzen ausbauen können. Am 20. April starten die Damen um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen SC Frankfurt 1880. Wie sich die Mannschaft auf die Rückrunde eingestellt hat, werden wir nächste Woche berichten.

News aus der Jugend

Neue Jugendwartin
Nach vielen Jahren des Engagements im Jugendbereich als Jugendwärtin übergibt Theresa Gossler diese wichtige Aufgabe nun an ihre Nachfolgerin Luisa Körner.
Theresa, wir danken dir sehr für deinen großartigen Einsatz über viele Jahre hinweg. Du warst ein fester Bestandteil der Jugend- und Betreuerarbeit und hast den Jugendbereich souverän durch alle Herausforderungen begleitet. Luisa,dir wünschen wir viel Spaß bei deiner neuen Aufgabe und möchten uns herzlich dafür bedanken, dass du diese neben deiner Trainertätigkeit zusätzlich übernimmst.

DHB-Lehrgang U15
Über das Osterwochenende lud der DHB zu einer U15 Maßnahme in Eindhoven ein. Mit dabei war unsere wu16 Spielerin Margarethe Hauck. Gegner in einem inoffiziellen Turnier waren die USA, Belgien und die Niederlande. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und sind sehr stolz, als TuS wieder in der Jugendnationalmannschaft vertreten zu sein. Wir wünschen dir liebe Greti, nach dem gelungenen Startschuss beim DHB weiterhin viel Erfolg und freuen uns, dich bald wieder im DHB Dress zu sehen.

Mannschaften
Auch in diesem Jahr gehen wir mit 31 Jugendmannschaften im Rennen Mit 7 Mannschaften in der Oberliga, 8 Mannschaften in der Verbandsliga und 16 Mannschaften im Kleinfeld und Mini Bereich sind wir wieder breit aufgestellt. Auch in dieser Saison erwarten uns wieder viele tolle Spiele im Hockeyland. Einige Teams werden wieder um die Teilnahme an den Endrunden (Meisterschaft oder Pokal) ein Wörtchen mitsprechen.

Veranstaltungen 2024

Das Veranstaltungsteam hat wieder einen tollen Veranstaltungskalender zusammengestellt.
Hier die Termine

20./21.04.2024 Saison-Opening BuLi Damen und Herren
28.04.2024 Spendenlauf Blutenburg (Teilnahme der TuS-Familie erwünscht)
01.05.2024 Mädelstag
21.07.2024 Jungstag
27.07.2024 Championstrophy / Sommerfest
29.07.-09.08.2024 TuS-Sommercamps
09.11.2024 Kinderdisko
14.12.2024 Weihnachtsfeier (Ausweichtermin 19.12.2024)

Danke ans Veranstaltungsteam für die Organisation. Ergänzungen und Änderungen werden rechtzeitig über den Newsletter und unsere sonstigen internen Medien bekanntgegeben.

Abteilungsleitung und Redaktion wünschen weiterhin eine gute Vorbereitung. In einer Woche geht die Punktejagd schon los.