Hockey Newsletter 15-2025
TUS OBERMENZING
Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein
Info von der Redaktion:
Der nächste Newsletter erscheint erst nach den Pfingstferien am 27. Juni. Wir wünschen euch schöne Ferien.
Neues aus der Abteilungsleitung
Unser Mitglied der Abteilungsleitung Thomas Hartl hat sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wir haben diesen Schritt sehr bedauert, konnten seine Beweggründe aber alle verstehen.
Wir möchten Thomas auf diesem Weg nochmal unseren großen Dank und unsere Anerkennung für sein Engagement und seine geleistete Arbeit in der Abteilungsleitung aussprechen und ihm für die weitere Zukunft alles Gute wünschen! Wir hoffen natürlich, dass Thomas dem Verein weiter treu bleibt und vielleicht in der Zukunft wieder Aufgaben übernehmen wird. Nochmal Danke Thomas!
Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir an Thomas Stelle Dr. Marcus Heufelder als engagiertes Mitglied und Kenner des Vereins nach den Rechten der Abteilungsleitungsordnung kommissarisch bis zum Ende der laufenden Wahlperiode im Herbst 2026 für die Mitarbeit in der Abteilungsleitung gewinnen konnten.
Wir möchten dich herzlich in der Abteilungsleitung willkommen heißen, lieber Marcus, und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
Eure Abteilungsleitung
70 Jahre TuS – Feier, Freude, Familie
Und wieder können wir eine gelungene Veranstaltung in der langen Traditionsreihe unseres Vereins verzeichnen. Nachdem die Senioren im April vorgelegt haben, steigerte sich die Vorfreude auf die 70-Jahre-Vereinsfeier von Tag zu Tag. Am 28. und 29. Mai war es dann endlich soweit. Die Party fing am Mittwochabend beim Vereinsabend des Weinfestes in der Blutenburg an, verlagerte sich spät am Abend Richtung Vereinswirt Luigi auf unserer Anlage.
Nach einer für viele sehr kurzen Nacht trafen wir uns am Vatertag um 10 Uhr beim gemeinsamen Weißwurstbrunch in der Gaststätte. Nach einer kurzen Willkommensansprache unseres Vorstandes Peter „Petzi“ Zahren wurde das vom Verein gesponserte Buffet eröffnet. Bis 12 Uhr wurde an den Tischen an alte und aktuelle Vereinsgeschichten erinnert.
Ab 12 Uhr verlagerten sich die Festivitäten ins Freie und in die Sporthalle. Das Ziel, Gemeinschaft und Freude am Sport zu zelebrieren, ging am Nachmittag voll auf. Rund 250 Erwachsene und Kinder aus allen Abteilungen waren ständig miteinander zwischen den unterschiedlichen, von den Abteilungen aufgebauten Stationen im Austausch. Alle Teilnehmer waren offen, etwas Neues auszuprobieren.
Um 16:30 Uhr spielten Hockey Alt gegen Hockey Jung. Die Hockeyjugend forderte die Hockeysenioren heraus. Wie das Spiel ausgegangen ist, war Nebensache. Das Spiel zeigte einmal mehr, dass die TuS-Familie, egal welcher Altersgruppe, eine starke Gemeinschaft ist und respektvoll miteinander umgeht. Abends trafen sich 350 Mitglieder bei der Grillparty, die bis tief in die Nacht dauerte.
Danke an das Organisationsteam und alle Teilnehmenden. Das Programm wurde sehr gut angenommen und macht Appetit auf weitere solche vereinsübergreifenden Events.
Scheine für Vereine
Scheine für Vereine - Schon 783 Scheine (letzte Woche 369) registriert – ein riesiges Dankeschön an euch alle! Lasst uns diesen Schwung beibehalten und fleißig bis zum 22. Juni weitersammeln.
Unser Ziel für dieses Jahr? Die unglaublichen 2.500 Scheine aus 2024 zu knacken!"
Hier geht es zur Aktionswebseite
Herren - DERBY Sieg für ASV
Die Ausgangslage vor dem Derby war vorprogrammiert. ASV brauchte den Sieg, um im Aufstiegsrennen zu bleiben und TuS brauchte die Punkte, um sich mehr von der Gefahrenzone abzusetzen.
Am Ende setzte sich der ASV mit einem 3:2 Sieg durch - ein Ergebnis, das vor allem auf eine schwache erste Halbzeit des TuS zurückzuführen ist. Zur Pause lag der TuS bereits mit 0:3 zurück. Die Defensive offenbarte Schwächen, individuelle Fehler wurden vom ASV eiskalt bestraft. Zudem verlor der TuS immer wieder entscheidende Zweikämpfe und in der Offensive verlor man unnötigerweise zu viele Bälle.
In der zweiten Halbzeit zeigte die Heimelf jedoch ein anderes Gesicht: Mehr Tempo, mehr Zugriff und endlich auch offensive Akzente. Der TuS kam zu mehreren Chancen, ließ diese aber zunächst ungenutzt. Erst spät gelangen die beiden Anschlusstreffer, die das Spiel noch einmal spannend machten – letztlich jedoch zu spät.
Fazit: Eine fehlerhafte und zu statische erste Halbzeit mit zu vielen individuellen Fehlern und verlorenen Zweikämpfen brachte den TuS früh auf die Verliererstraße. Trotz Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte geht der Derbysieg an den ASV.
Torschütze: Finlay Quaile (2)
Am 14. Juni steht schon das nächste Derby an. Auswärts um 16 Uhr bei RW München. Trotz Ferienzeit hoffen die Herren auf viel Unterstützung.
Restprogramm Damen und Herren
Wir nähern uns dem Saisonende. Die Herren haben es komplett in eigener Hand, ob sie nächstes Jahr wieder in der 1. Regionalliga spielen. Mit RW München (14.06), Mainz
21.06) und Hanau (22.06) kommen auf dem Papier lösbare Aufgaben auf die Mannschaft zu. In der Praxis aber werden das drei Endspiele für die vier Mannschaften, die abstiegsbedroht sind. Am 29.06 ist dann das Saisonendspiel in Würzburg.
Die Damen haben sich in den letzte Wochen keinen Gefallen getan. Nach dem gute Rückrundenstart mit zwei Siegen folgten 4 vermeidbar knappe Niederlagen. Nun stecken die Damen wieder voll im Schlamassel und müssen sich in den letzten 4 Spielen einen Ruck geben und endlich wieder punkten. Das Restprogramm: 14.06 auswärts BW Berlin, 15.06 auswärts TuSLi, 21.06 auswärts Ludwigsburg und am 22.05 zu Hause gegen HG Nürnberg.
Reservemannschaften
2. Damen gehen als Tabellenführer ins Final4
Nach dem 2:0 Sieg haben die zweiten Damen die Vorrunde der Verbandsliga Süd nach 8 Spielen als Tabellenführer abgeschlossen. Ab Juli geht es im Spielmodus 1-4 und 5-9 weiter. Die Nummer eins bis vier – TuS, MSC, Höhenkirchen/Grünwald und ESV – spielen dann um die Süd-Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga. Wer Süd-Meister wird, entscheidet sich wahrscheinlich am 12. Juli, wenn die Damen um 17 Uhr beim MSC antreten.
2. Herren gewinnen 6:0 gegen Wacker
Nach diesem Sieg verbessern sich die Herren in der Tabelle von Platz 5 auf Platz 4. Sicher auf Platz eins liegt der MSC. Dahinter entbrennt einen Kampf um den zweiten Platz. Zwischen den 2. und 5. Platz liegen nur zwei Punkte Unterschied.
Aus der Jugendecke
Ergebnisse
wU14 verliert 2:3 gegen NHTC und 1:8 gegen MSC
mU14 gewinnt 2:0 gegen Wacker
wU12 verliert 0:6 gegen Wacker
mU12 gewinnt 8:0 gegen ESV
wU16/2 spielt 2:2 gegen Pasing
wU14/2 verliert 2:3 gegen RW München
MU14 - Spiel 4 und der erste Dreier
Nach einem Unentschieden gegen HGN und zwei knappen Niederlagen gegen den MSC und den ESV stand die mU14 im Auswärtsspiel beim HC Wacker bereits unter Zugzwang, was die Qualifikation für einen der ersten vier Plätze in der neuen Regionalliga – und damit die Teilnahme an den Platzierungsspielen um die Bayerische Meisterschaft – angeht. Gegen die bislang ungeschlagenen Gastgeber von Wacker, die mit zwei Siegen und einem Remis auf dem dritten Tabellenplatz rangierten, entwickelte sich von Beginn an ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der ersten Halbzeit wollte der Ball jedoch weder hier noch dort die Torlinie überqueren, sodass es torlos mit 0:0 in die Pause ging – bei hochsommerlichen Temperaturen eine dringend benötigte Verschnaufpause. Offenbar hatte die TuS-Bank das bessere Pausenprogramm, denn im dritten Viertel gelang der viel umjubelte Führungstreffer zum 1:0. Dass dieser Spielstand auch in die Schlussphase gerettet werden konnte, war in erster Linie einer herausragenden Torwartleistung zu verdanken. In der 55. Minute fiel schließlich nach einem sehenswerten Spielzug der entscheidende Treffer zum 2:0- Endstand – ein verdienter Lohn für eine kämpferisch tarke und phasenweise auch spielerisch überzeugende Mannschaftsleistung.
Nun geht es in eine fünfwöchige Spielpause, bevor Mitte Juli die beiden entscheidenden Partien gegen den NHTC und den ASV anstehen
WU14 - Hitzeschlacht in Nürnberg
Am Samstag stand das Duell gegen den punktgleichen NHTC in Nürnberg an – bei drückender Hitze entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Der NHTC ging kurz vor Ende des ersten Viertels durch eine kurze Ecke mit 1:0 in Führung. Doch der TuS ließ sich davon nicht beeindrucken und antwortete im zweiten Viertel mit einem schön herausgespielten Treffer zum verdienten 1:1. Auch nach der Halbzeitpause blieb der TuS am Drücker und setzte die Gastgeber unter Druck. Eine strittige Szene brachte jedoch die Wende: Eine zunächst als lange Ecke gegebene Entscheidung wurde vom Schiedsrichter revidiert – stattdessen gab es kurze Ecke für den NHTC, die dieser zur 2:1-Führung nutzte. Die TuS-Mädels haderten sichtbar mit der Entscheidung und verloren kurzzeitig die Konzentration. Nur zwei Minuten später folgte das 3:1 – ein Treffer, der vermeidbar war und umso schmerzlicher traf. Im letzten Viertel spielte praktisch nur noch der TuS. Angriff um Angriff rollte auf den Nürnberger Schusskreis, die Chancen häuften sich – aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Erst in der letzten Spielminute gelang der Anschlusstreffer zum 3:2, zu spät für mehr. Eine bittere Niederlage in einem Spiel, in dem der TuS über weite Strecken die bessere Mannschaft war. Die fehlende Chancenverwertung verhinderte einen verdienten Punktgewinn – und ließ das Team in der Tabelle auf Rang vier abrutschen.
Kämpferischer Auftritt gegen Übermannschaft MSC
Am Sonntag wartete mit dem ungeschlagenen Tabellenführer MSC eine scheinbar übermächtige Aufgabe – 50 Tore in den bisherigen Spielen sprachen für sich. Doch die TuS-Mädels zeigten trotz müder Beine und der klaren Ausgangslage großen Einsatz, warfen sich in jeden Zweikampf und spielten mutig mit. Belohnt wurden sie mit einem Ehrentreffer – ein Tor gegen den MSC war bislang nur dem ASV gelungen. Am Ende musste man sich zwar deutlich mit 1:8 geschlagen geben, doch das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider. Mehrere Gegentore fielen unglücklich nach Ecken – vermeidbar und wenig aussagekräftig für die tatsächliche Leistung. Ein 1:5 hätte dem Verlauf eher entsprochen. Die TuS-Mädels zeigten trotz des Rückstands Moral, hielten kämpferisch dagegen und lieferten ein respektables Spiel gegen den Topfavoriten ab.
wU14/2 Oberliga – Unentschieden gegen HC Wacker 2
Von Anfang an war klar: Das Team wollte etwas mitnehmen. Mit viel Einsatz, starkem Willen und klarem Fokus gelang es, verdient in Führung zu gehen. Die Defensive arbeitete diszipliniert, und auch im Angriff setzten die Mädels immer wieder Akzente. Gegen Ende ließ jedoch die Konzentration etwas nach, was HC Wacker 2 nutzte, um den Ausgleich zu erzielen. Trotz starker Gegenwehr in den letzten Minuten blieb es beim Unentschieden, das sich angesichts des Spielverlaufs eher wie ein kleiner Rückschlag anfühlte – aber auch zeigt, wie eng die Partien in dieser Liga sind. Nun geht es in eine Spielpause bis Ende Juni. Die Mannschaft steht aktuell auf dem letzten Tabellenplatz, doch mit der gezeigten Leistung und dem klaren Willen zur Verbesserung ist in der zweiten Saisonhälfte definitiv noch mehr drin.
Veranstaltungen 2025
Auch in diesem Jahr hat unser Eventteam wieder einiges vorbereitet.
Notiere schon mal die Termine.
22.06.2025: Double Heimspieltag 1. Damen und 1. Herren
02.08.2025: Championstrophy und Sommerfest
04.08 - 08.08.2025: Hockey Feriencamp U8 und U10
11.08 – 15.08.2025: Hockey Feriencamp U12 und U14
13.11.2025: TuS Kinderdisco
20.12.2025: TuS Weihnachtsfeier
Danke ans Eventteam für die Vorbereitung.
Abteilungsleitung und Redaktion wünschen allen Mannschaften schöne Pfingstferien.
Helfende Hände
Gemeinsam stark: Dein Einsatz zählt!
Werde Teil des TuS Helferteams.
Jetzt anmelden
Partner werden
Falls Sie Interesse an einem Sponsoring im TuS haben, erfahren Sie darüber mehr auf der Sponsoring Seite

Fördermitglied werden
Werden Sie Fördermitglied. Weitere Information finden Sie auf der
Seite des Fördervereins
TuS Clubkollektion
Unsere TuS-Clubkollektion sowie Fanartikel sind im Hockeykiosk verfügbar

Hockeykiosk
Newsletter abonnieren
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen