Hockey Newsletter 21-2024

TUS OBERMENZING

Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein
 

Schöne Ferien: Die Redaktion macht bis Ende August Urlaub. Der nächste Newsletter erscheint Anfang September

Leider ist am 18.07.24 unser Hockeyfreund Wolfgang Schweitzer verstorben. Vielen war er bekannt als Torhüter der 2. Herren und Senioren, sowie als Jugendtrainer und Schiedsrichter des TUS.

Neues aus der Abteilungsleitung

Mit Einladung vom 25.06.2024 hat die Abteilungsleitung alle Interessierten am 15.07.2024, 20.00 Uhr ins Clubheim zu einer Informationsveranstaltung und zum offenen Austausch eingeladen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass es in der jüngsten Vergangenheit einige kritische Äußerungen zur Abteilungsleitung hinter vorgehaltener Hand gab und offenbar zu wenige Informationen bei den Mitgliedern angekommen sind.

Unserer Einladung sind ca. 25 Interessierte gefolgt. Eingangs hat die Abteilungsleitung einen kurzen Einblick zu den bisherigen Schwerpunkten ihrer Tätigkeiten seit Amtsantritt gegeben:
1. Festlegung der Ziele der Abteilungsleitung für die kommenden Jahre:
- Klare Definition des „TuS-Weg“ und der Werteleitplanken als Basis für künftige Entscheidungen
- Vereinsidentität schaffen zur langfristigen Bindung und Etablierung eines Netzwerks
- Festigung der Struktur der Abteilungsleitung
- Nachhaltige Finanzstruktur aufsetzen
- Kommunikationswege innerhalb der Hockeyabteilung definieren
2. Budgetplanung für 2024 sowie laufende Finanzentscheidungen
3. Trainersuche und Nachbesetzungen von vakant gewordenen Stellen
4. Weitere Neustrukturierung der sportlichen Leitung wegen der Fülle der Aufgaben und zunehmender Forderung nach mehr „Professionalität“ im Spannungsverhältnis mit Budget und Ehrenamt
5. Kontinuierliche Analyse und Diskussion der sportlichen Entwicklung einschließlich Überlegungen zur Verbesserung
6. Beendigung Kooperation mit TSG einschließlich Auffangen Folgen
7. Datenschutz erneuert
8. Verabschiedung und Festlegung Philosophie, Abstimmung Claim, Anpassung Homepagetexte
9. Vorbereiten und Treffen von Entscheidungen bzgl. Hockeyliga, DHB, BHV
10. Organisation Clubraumwart
11. Offene Projekte
- Erneuerung „Aktivenvereinbarung“ mit unseren TuS-Werten
- Nachfolger für Eddie finden im Bereich Sponsoring
- Erarbeiten Konzept für systematische Trainerentwicklung
- Mitgliederanalyse zur Stärkung unseres TuS-Netzwerks
Für Fragen hierzu sprecht uns bitte gerne an!

Nach dem Überblick hat ein offener Austausch zwischen den Anwesenden und der Abteilungsleitung stattgefunden. Abgeleitet hieraus ergeben sich folgende Aufgaben für die Abteilungsleitung und Verbesserungspotenzial:
1. Erläuterung Aufgabenverteilung in der Abteilungsleitung und Struktur
2. Die neue Struktur ist noch nicht überall angekommen einschließlich der Differenzierung zwischen Abteilungsleitung und operativer Ebene – nach der Wahrnehmung wurden Aufgaben von Personen weggenommen
3. Wunsch nach offenerer Kommunikation über Entscheidungen und Gründe in regelmäßigen Abständen
4. Entwicklung eines Onboarding-Papers für Neumitglieder mit allen wichtigen Informationen zum Verein und Adressaten von Fragen („Wichtig zu Wissen“)
5. Wunsch nach Kommunikation des Aufgabenpaktes für Betreuer und des Wechselspiels zu den Aufgaben der Trainer, welches unklar zu sein scheint
6. Ziel mehr Aufgabendelegation – hierfür müssen die Aufgaben definiert werden.
7. Elternabend für die mJB

Die Abteilungsleitung möchte sich für den offenen Austausch mit den Anwesenden nochmal herzlich bedanken und würde sich freuen, wenn möglichst viele sich auch künftig an dem Dialog und der Entwicklung des Vereins beteiligen. Wir werden das Feedback aufnehmen und versuchen, dieses Step by Step umzusetzen. Unser Ziel ist es, diesen Austausch fortzusetzen, voraussichtlich am 14.10.2024.

Abschließend möchten wir noch einen Wunsch an alle Mitglieder, Eltern und Freunde richten: Uns allen liegt der Verein und seine Entwicklung am Herzen! Sehr viele engagieren sich ehrenamtlich neben dem eigentlichen Beruf und den Familien für den Verein, insbesondere die Abteilungsleitung. Sollte es aus eurer Sicht trotz aller Anstrengungen Missstände oder Unzulänglichkeiten geben, ist eine Ansprache richtig und wichtig, da sich der Verein nur so kontinuierlich verbessern kann. Wir wünschen uns aber für alle, dass dies offen, konstruktiv und wertschätzend und am allerbesten mit Lösungsvorschlägen geschieht. Nicht hintenrum, nicht vorhaltend und nicht destruktiv! Lasst uns gemeinsam positiv nach vorne schauen!

Eure Abteilungsleitung

3. Jungstag mit den 1. Herren

Bei besten Wetter haben sich am Sonntag 73 Kinder und die Mannschaft der 1. Herren getroffen, um den 3. Jungstag im TuS gemeinsam zu verbringen. Aufgrund der Zwischenrunde der mU14 (Glückwunsch zur Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft) waren in diesem Jahr viele junge Spieler vertreten. Was aber kein Hindernis war. Mit viel Spaß auf und neben dem Hockeyplatz wurde der Jungstag souverän begangen. Es gab zwischendurch Obst sowie Riegel und selbstverständlich auch zu trinken.Zum Abschluss gab es noch für jeden eine schöne Süßigkeitentüte.Den Tag haben wir gemeinsam bei Luigi und seinem Nudelbuffet ausklingen lassen.

Die Herren danken allen motivierten teilnehmenden Jungs und werden versuchen für den nächsten Jungstag einen Termin zu finden, an dem auch wirkliche alle Mannschaften teilnehmen können. Es ist für uns immer eine riesen Freude mit der nächsten Generation auf dem Hockeyplatz zu stehen.

Wir wünschen allen schöne Sommerferien und gute Erholung.
Eure 1. Herren

Jugend auf einem guten Weg.

Unsere Jugend war am Wochenende gnadenlos erfolgreich.
Nachdem unsere WU18 schon bei der bayerischen Meisterschaft den dritten Platz belegte, haben sich am Wochenende noch 2 weitere Mannschaften (WU14, MU14) für die bayerische Meisterschaft qualifiziert. Und wir haben noch 3 Mannschaften im Rennen. Unsere WU16 hat in der Quali überzeugt und steht in der Zwischenrunde. Ohne selber aktiv zu werden hat sich auch unsere MU12 für die Zwischenrunde qualifiziert. Die WU12 kann sich am 15. September für die Zwischenrunde qualifizieren. Das wäre doch ein Hammer, wenn es 6 Mannschaften in die Endrunde schaffen.

Zusammengefast
WU14: Mit einem 1:0 Sieg gegen ESV und einer unglücklichen 0:1 Niederlage gegen ASV haben die Mädels sich für die bayerische Meisterschaft am 14. und 15. September qualifiziert und kämpfen mit MSC, Wacker und ASV um den begehrten Wimpel. Durch die Niederlage gegen ASV trifft TuS im Halbfinale auf MSC.

MU14: Nach einer sportlich überschaubaren Vorrunde, dafür aber einer fehlerfreien Qualifikation hat die Mannschaft in der Zwischenrunde noch einen drauf gesetzt. Nach einem 4:1 Sieg gegen HG Nürnberg und einer 1:9 Niederlage gegen MSC spielen die Jungs am 21. und 22. September um den Wimpel mit. Gegner im Halbfinale ist ESV.

WU16: Nach dem 15:0 Sieg gegen Greuther Fürth und 5:0 gegen Würzburg hat sich die Mannschaft für die Zwischenrunde am 14. und 15. September qualifiziert. Gegner im Halbfinale ist HG Nürnberg.

Unsere beiden jüngste Vertreter in der Oberliga müssen noch die Vorrunde abschließen. Am letzten Spielwochenende am 15. September wird es sehr spannend. Die WU12 sollte gegen ASV nicht verlieren. Auf Lauerstellung liegen auf Platz 4 ESV (punktgleich) und auf Platz 5 MSC (2 Punkte Rückstand).

Unsere MU12 hat sich - ohne selber spielen zu müssen – vorzeitig für die zwischenrunde qualifiziert. ESV gewann 2:1 gegen Wacker und MSC trennte sich 2:2 gegen ASV. Somit können Wacker und ASV am letzten Vorrundenspieltag am 15. September TuS nicht mehr in der Tabelle überholen.

Jugend berichtet

Für die MU14 standen am Wochenende die Quali-Spiele für die Bayerische Meisterschaft an. Im entscheidenden Spiel ging es am Samstag gegen die HG Nürnberg. Trotz eines frühen 0:1 Rückstands blieben die Jungs fokussiert und kämpften sich mit einer überzeugenden Teamleistung wieder schnell zurück ins Spiel. In der ersten Halbzeit blieb der zählbare Erfolg noch aus, aber im zweiten Durchgang war der Bann schnell gebrochen. Mit insgesamt 4 Toren und einem auch in der Höhe verdienten 4:1 Sieg stand somit der Einzug in die Bayerische Meisterschaft fest! Im Platzierungsspiel gegen den
ausrichtenden MSC war am Sonntag dann von Beginn an ein Klassenunterschied zu erkennen, der sich letztendlich in einer 1:9 Niederlage widerspiegelte. Im Halbfinale geht es im September dann gegen den ESV - und die Karten werden neu gemischt.

Für die WU14 Mädels stand am Samstag nicht nur die Zwischenrunde der Bayerischen Meisterschaft, sondern auch eine lang ersehnte Revanche gegen den ESV an. Die TuSSies waren so fokussiert darauf, ihre einzige Saisonniederlage aus den Punktspielen wieder gutzumachen, dass man schon bei der Ankunft beim NHTC merkte, die Mädels haben richtig Bock. Diese Einstellung zeigte sich auch auf dem Platz recht schnell und bereits im
ersten Viertel verwandelte der TuS eine Ecke zum 1:0. Völlig verdient ging es mit diesem Vorsprung in die Pause. Es folgten 2 weitere spannende Viertel, in dem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten und aufopferungsvoll bis zum Schlusspfiff fighteten. Am Ende konnten sich unsere Mädels überglücklich in die Arme fallen und ziehen somit in die Bayerische Meisterschaft ein. Ein kleiner Wermutstropfen: Beim folgenden Sonntagsspiel konnten die Mädels die tolle Leistung vom Vortag gegen den ASV nicht mehr so ganz wiederholen. Hier verloren sie knapp mit 0:1. waren aber über lange Zeit die dominierende Mannschaft, aber hatten das berühmte Quäntchen Glück
dieses Mal nicht auf ihrer Seite! Das holen sie sich dann bei der BM gegen den MSC wieder zurück. Tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch.

Weitere Ergebnisse
WU14/2 verliert 0:3 gegen ASV/2
MU14/2 spielt 1:1 gegen MSC/2
WU16/2 verliert 1:2 gegen Augsburg
MU12/2 gewinnt 2:1 gegen MSC/2
WU12/3 verliert 0:4 gegen Wacker/3

Neues vom TuS/TSG-Elternhockey

Ein bisschen wie beim Skat: "mit 5, Spiel 6"
Der dritte Spieltag der traditionellen Feldhockeyrunde der Münchener Elternspielerinnen und -spieler fand beim Nachbarn ESV statt. Im ersten Spiel der Würmtaler Hockeygemeinschaft gegen die Gastgeber fehlte mit sechs angetretenen Feldspielern/-innen und ohne Stammgröße Sascha im Tor noch die wünschenswerte Abgeklärtheit, etwas aus der deutlichen Feldüberlegenheit zu machen. Das 0:1 aus einer Kontersituation heraus bedeutete zugleich den Endstand.

Beim zweiten Spiel hingegen war das Auftreten der Würmtaler Schlägerzauberer sehr viel dominanter. Die vielen Einschuss-Chancen erbrachten zwar nur einen 1:0- Vorsprung (Tor für TUS/TSG: Leonie Gasser), aber das mit einem fetten Ausrufezeichen dahinter. Die sonst so erfolgsverwöhnten Gegner Grashoppers als Konglomerat (vulgo: Spielgemeinschaft) aus Höhenkirchner und Grünwalder Aktiven waren ob des Ergebnisses nicht gerade begeistert. Die Elterntruppe aus dem Münchner Westen hat also genau da weitergemacht, wo sie in der Woche zuvor auf dem HC-Wacker-Platz ein überraschend deutliches 5:0 (!) gegen die Wolpertinger vom HLC Rot-Weiß errungen hatten - leider in einem reinen Tabellen-Auffüllspiel ohne Punktewertung.

Hockey Sommercamp - Sommerspiele in Obermenzing

Zeitgleich zu den Olympischen Spielen in Paris findet in diesem Jahr unser Hockeycamp unter dem Motto „Obermenzinger Sommerspiele“ statt. Wie immer findet unser Camp in den ersten beiden Sommerferienwochen statt.

In der ersten Woche (29.07-02.08) freuen wir uns auf alle Kinder der U8 undU10.
In der zweiten Woche (05.08-09.08) sind dann alle Mädels und Jungs der U12 und U14 eingeladen.

Erfreulicherweise haben sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kinder für diese „Sommerspiele“ angemeldet und so freuen wir uns auf ein Teilnehmerfeld von über 85 Kindern pro Woche.

In diesem Jahr unterstützen uns wieder die WWK-Kinderstiftung ( kinderstiftung.wwk.de ) und die Firma Raylase ( www.raylase.de ). Danke an WWK und Raylase für die Unterstützung.

Veranstaltungen Nach der Sommerferien

09.11.2024 Kinderdisko
14.12.2024 Weihnachtsfeier (Ausweichtermin 19.12.2024)

Abteilungsleitung und Redaktion wünschen allen Teilnehmer viel Erfolg und Spaß bei der Champion Trophy und Sommerfest. Schöne Ferien....