Hockey Newsletter 24-2024

TUS OBERMENZING

Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein

O'Zapft is!

Pünktlich zum Wiesn Start hat sich auch das Wetter von seiner besten Seite zurück gemeldet. Bei traumhaften Spätsommerwetter war es der erhoffte perfekte Start, sowohl für die Wiesn Besucher als auch für unsere 1. Damen im Heimspiel gegen NHTC.

Unsere Damen gewannen auch das 2. Spiel der Saison. Nach einem starken Start und einer verdienten, etwas zu niedrigen 2:1 Führung mussten die Damen im letzte Viertel noch um den Sieg bangen.

Die Herren kamen mit einer 1:4 Niederlage aus Nürnberg (HGN) zurück nach München.

Bei der bayerischen Meisterschaft der wU16 in Nürnberg verloren die Mädels im Halbfinale 0:2 gegen NHTC. Im Spiel um Platz 3 besiegten sie ASV mit 4:1 und spielen jetzt die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft.

mU14 verliert nach einer starken Leistung das Halbfinalspiel der bayerischen Meisterschaft leider 2:3 gegen ESV. Im Spiel um Platz 3 gegen MSC verloren sie mit 0:5

Damen gewinnen 2:1 gegen NHTC

Pünktlich zum Wiesnstart empfingen die Damen des TuS Obermenzing bei goldenen Septembertemperaturen die NHTC-Damen in der Blutenburgarena.

Die Damen von TuS Obermenzing erwischten einen glänzenden Start in die Partie und setzten die Nürnbergerinnen von Beginn an mit intensivem Pressing unter Druck. Dieses aggressive Drucksystem zahlte sich direkt aus: bereits in der 3. Minute gelang es Hannah Meyer, die 1:0-Führung für die Gastgeberinnen zu erzielen. Es ergaben sich weitere schön ausgespielte Angriffe und Chancen, jedoch blieben diese ohne zählbaren Erfolg. Trotz der spielerischen Dominanz von TuS fand der NHTC Nürnberg eine Lücke in der Defensive und nutzte seine Chance äußerst effizient. In der 17. Minute schlossen die Nürnbergerinnen einen schnellen Konter perfekt ab und glichen zum 1:1 aus. Doch die Antwort von TuS ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer starken Vorarbeit von Steffy Bauer brachte Ilsa Kühn den Ball nur zwei Minuten später über die Linie und stellte die Führung wieder her.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem es zwar zu Chancen auf beiden Seiten kam, aber keine Mannschaft sich dafür belohnen konnte. Gegen Ende des Spiels erhöhte Nürnberg den Druck und erspielte sich mehrere Strafecken, doch Torhüterin Daniela Geppert erwischte einen absoluten Glanztag. Mit starken Paraden und sicherem Stellungsspiel bewahrte sie die TuS-Damen bis zur letzten Sekunde vor einem weiteren Gegentreffer. Am Ende durften sich die Damen von TuS Obermenzing über weitere 3 Punkte freuen und behielten zumindest den Samstag über die Tabellenführung.

Am Wochenende stehen die ersten beiden Auswärtsspiele der Saison gegen Frankfurt und Feudenheim auf dem Programm. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfenden und den Fans, die das Team von außen unfassbar unterstützt haben!

Herren mit erster Niederlage in der noch jungen Saison.

Das Auswärtsspiel bei der HG Nürnberg gestaltete sich als erwartet schwerer Brocken. Die junge und erneuerte TuS Mannschaft hat ihren Job dennoch gut gemacht. In einem sehr taktisch geprägten Spiel musste man sich am Ende mit 4:1 geschlagen geben.

Nach der 1:0 Führung, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war, erzielte man durch Maxi Zahren per Strafecke zunächst noch den Ausgleich, den die Gastgeber allerdings direkt mit dem 2:1 beantworteten. Wie schnell man ein Spiel am Ende verlieren kann, sah man in 3 unkonzentrierten Minuten, in denen die Nürnberger den 4:1 Spielstand herstellten. Somit am Ende eine bittere Niederlage, die aber in der Aufarbeitung jedoch bestimmt auch zur positiven Weiterentwicklung des Teams beitragen wird.

Die Herren haben am Wochenende spielfrei.

Jugend in Aktion

Hier der ktuellen Stand im Kampf um die Meisterschaften.

Qualifikation/Zwischenrunde für die deutsche Meisterschaft.
Nachdem der Nürnberger HTC seine Mannschaft aus der Quali- Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft zurückgezogen hat, rückt die wU18 nach und richten am 3. Oktober sogar die Zwischenrunde auf heimischem Platz in der Blutenburg Arena aus. Gegner wird das Team aus Hanau sein.

Unsere wU16 spielt am 5. und 6. Oktober in Stuttgart die Quali für die Zwischenrunde der Deutschen Meisterschaft und trifft hier im ersten Spiel samstags auf die Mannschaft aus Worms.

Bayerische Meisterschaft
WU18 belegt Platz 3
WU16 belegt Platz 3
WU14 belegt Platz 4
MU14 belegt Platz 4

Weitere Ergebnisse
mU12/2 verliert 2:3 gegen MSC/2
wU12/2 spielt 0:0 gegen Wacker/3
wU12/3 verliert 0:3 gegen ASV/2

Berichte
wU18 – immer da, wenn sie gebraucht werden!
Die reguläre Meisterschafts-Runde spielten die TuS-Mädels sehr stark, verloren aber das entscheidende Spiel gegen den ESV. Da Bayreuth allerdings als Nord-Verein die Spiele um die Bayerische Meisterschaft zurückgezogen hat, wurde unsere U18 nachnominiert und lieferte sich im Halbfinale gegen den MSC in einer wahren Regenschlacht beim MSC ein packendes Match, musste sich am Ende aber unglücklich mit 0:1 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3, welches nach 60 Minuten 1:1 unentschieden stand, konnten sich die Mädels – auch dank einer hervorragenden Torhüter-Leistung von Amelie Blau – im Penaltyschießen gegen den ASV durchsetzen und belegten hinter dem MSC und dem NHTC Rang 3 bei der Bayerischen Meisterschaft.

wU16 – Bronzene Nadel und Quali für die DM-Zwischenrunde
Auch für die wU16 standen vergangenes Wochenende die Spiele um die Bayerische Meisterschaft an. Beim NHTC ging es im Halbfinale gegen den Ausrichter NHTC. Leider mussten sich die Mädels trotz starker Leistung am Ende mit 0:2 geschlagen geben, so dass am Sonntag das entscheidende Spiel um Platz 3 - und die damit verbundene Qualifikation für die Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft anstand.
Bestens eingestellt von den beiden Trainerinnen Viola Viel und Steffy Bauer war die erste Hälfte im Spiel gegen den ASV eher ausgeglichen. Im dritten Viertel gelang dann das erlösende 1:0, welches sich als Knotenöffner für den letztendlich verdienten 4:1 Sieg erwies. Neben dem 3. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft spielt die wU16 am 5.
und 6. Oktober in Stuttgart die Quali für die Zwischenrunde der Deutschen
Meisterschaft und trifft hier im ersten Spiel samstags auf die Mannschaft aus
Worms.

mU14 – Leider der undankbare 4. Platz
Für die mU14 ging es am vergangenen Wochenende beim MSC um die Bayerische Meisterschaft - und damit verbunden die Chance, sich mindestens als Dritter für die Qualifikation für die Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Im Halbfinale standen die Nachbarn vom ESV als Gegner auf dem Platz. Leider passierte ein in der Saison des Öfteren aufgetretenes Phänomen: Die ersten Minuten wurden komplett verschlafen und somit stand es nach 2 Minuten bereits 0:1. Trotz einiger Chancen durch kurze Ecken und einen Siebenmeter wollte der Ball den Weg ins gegnerische Tor einfach nicht finden. Stattdessen schlug die Kugel in der ersten Halbzeit noch zweimal im TuS-Tor ein, so dass es mit einem 0:3 Rückstand in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten und die TuS-Jungs bewiesen Moral, kamen auf 2:3 ran und hatten die Chance zum Ausgleich – aber letztendlich behielt der ESV die Oberhand. Im Spiel um Platz 3 gegen den MSC – der sich im Halbfinale im Penaltyschießen dem ASV geschlagen geben musste – hielten die Jungs in der 1. Halbzeit dank einer starken Defensivleistung gut mit und langen bis zur Pause nur mit 0:1 zurück. Statt dem erhofften Ausgleich gab es in Durchgang 2 jedoch noch vier weitere Gegentore, so dass nach einem 0:5 letztendlich der undankbare 4. Platz am Ende der Feldsaison steht.

Bericht zum TuS Tennis-Turnier 2024

Am 15.09.24 trafen sich 8 Unverwüstliche zum schon traditionellen TUS Tennisturnier (auch „Scheibner Open“ genannt). Trotz widriger (windiger) Verhältnisse wurden spannende und abwechslungsreiche Spiele geboten.

Am Ende setzten sich Robert Noordeloos als Sieger, Christian Köppl als Zweiter und Michael Zahren als Dritter durch. Die weiteren Plätze belegten Markus Körner, Rainer Schreiber, Franz Schweisz, Robert Zollner und Sascha Schubert.

Einige statistische Daten zur Geschichte der „Scheibner Open:
- Erstes Turnier: 1988
- Dann einige Jahre mit zwei Turnieren an zwei Wochenenden
- Ab 1996 reduziert auf einen Termin
- Witterungsbedingt fand in den Jahren 2016, 2017 und 2022 kein Turnier statt.
- insgesamt wurden bisher 41 Turniere gespielt
- Beteiligt haben sich weit mehr als 100 Spieler und Spielerinnen
- Die meisten Teilnahmen verzeichnen Peter Zahren, Michael Zahren und Rainer Schreiber
- Die meisten Turniersiege errangen bisher Christian Köppl, Tobias Hartmann-Brockhaus und Robert Noordeloos

Für das Jahr 2025 ist als Termin wieder(14.09.2025) der letzte Sonntag der
Sommerferien vorgesehen.

Spielplan 28. und 29. September

Veranstaltungen Nach der Sommerferien

09.11.2024 Kinderdisko
14.12.2024 Weihnachtsfeier (Ausweichtermin 19.12.2024)

Abteilungsleitung und Redaktion wünschen euch viel Erfolg am Wochenende