Hockey Newsletter 32-2024

TUS OBERMENZING

Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein

Veranstaltungen

21.12.2024 Weihnachtsfeier bei Luigi
Details folgen!“

26.12.2024 - Weißwurst-Frühstück im Clubheim
Rainer (Getränke, Senf), Peter Zahren (Brezen) und Hans (Weißwürste) wollen das traditionelle Weißwurst-Frühstück der Senioren des TUS am zweiten Weihnachtfeiertag (26.12.24) weiter hochhalten und laden deshalb zu dieser Veranstaltung im Clubheim (Meyerbeerstraße 115) ein.

Ab 10:30 Uhr sind wir startklar. Verbindliche Zusagen, um die Organisation zu erleichtern, erbitten wir an Hans Oeckler ( mail@feinkost-oeckler.de ). Deshalb ist es auch wünschenswert, bei der Zusage die Anzahl der WW bzw. Brezen anzugeben. Sonderwünsche für Getränke (bisher sind Helles und Weißbier vorgesehen) nehmen wir gerne entgegen.

Herzlich willkommen sind auch Partner, Ehefrauen und weitere Familienmitglieder der Teilnehmer. Um den Teilnehmerkreis zu erweitern kann die Einladung gerne weitergegeben werden. Letzter Termin für Zusagen ist der 19.12.2024

Familie Grün gegen Blutkrebs - Aufruf zur Registrierung als Stammzellspender

Liebe Tussler,
jetzt ist die Zeit etwas Gutes zu tun im Kampf gegen Blutkrebs. Auch wir haben in unseren eigenen Reihen Mitglieder, die das Schicksal mit dieser Diagnose getroffen hat und nur Dank der selbstlosen Bereitschaft anderer das Glück hatten, wieder gesund zu werden. Auch unsere Paula Kolb und Valentin Hantuschke haben sich schon vor einer Weile registrieren lassen und haben im Oktober durch eine Stammzellspende ein Leben retten können.

Ihr beiden, was hat Euch dazu bewogen, euch als Stammzellspender zu registrieren?
Paula: Wir haben vor einigen Jahren schon einmal eine Registrierungsaktion im TuS organisiert und da sich dort so viele registriert haben, habe ich das auch gemacht. Da war ich gerade frische 18 Jahre alt.
Wie läuft eine Spende ab?
Valentin: Zuerst hatte ich einen Vormittag lang mehrere Voruntersuchungen und ein ausführliches Aufklärungsgespräch. Zwei Wochen später war dann schon der Tag der Spende. Da bei mir die Stammzellen aus dem Blut entnommen worden sind, musste ich mir 5 Tage vor der Spende jeweils morgens und abends ein Medikament spritzen, welches für eine erhöhte Produktion und Ausschüttung der Stammzellen gesorgt hat. Die Spende
selber war relativ unspektakulär. Ich musste ca. 4,5 Stunden lang Blut in eine Art Zentrifuge fließen lassen, in der die Stammzellen dann aus dem Blut „gefiltert“ worden sind. Ein paar Wochen nach der Spende wurden meine Blutwerte noch einen zur Sicherheit untersucht.

Was geht einem durch den Kopf, wenn man von der DKMS informiert wird, dass man als potentieller Spender in Frage kommt?
Valentin: Ich habe mich total gefreut und war super stolz so einen wichtigen Beitrag für das Leben eines anderen Menschen leisten zu können. Ehrlich gesagt war ich auch ein bisschen aufgeregt, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau wusste, was jetzt auf mich zukommt.
Paula: Ich war sehr überrascht und aufgeregt, da man damit ja eigentlich nicht rechnet. Richtig realisiert habe ich es dann aber erst als der Termin für die Entnahme feststand.

Was möchtet Ihr anderen mit auf den Weg geben?
Es ist so einfach, zu helfen, jeder von uns ist ein potentieller genetischer Zwilling für einen anderen Menschen, der vielleicht gerade unsere Hilfe braucht. Alle 12 Minuten erhält allein in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Doch oft ist die Suche nach einem Spender vergeblich. Deswegen haben wir die Initiative gemeinsam mit dem MsC gestartet. Sowohl der MSC als auch wir veranstalten eine Typisierungsaktion in unseren Ausrichterhallen am kommenden Doppelspieltag und hoffen natürlich, dass möglichst viele unserem Aufruf folgen und sich typisieren lassen.
Wann? 07.12.2024 von 13:30 - 19:30
Wo? Grandlhalle

Die Registrierung als Stammzellspender ist ganz einfach: Mund auf, Stäbchen rein – Spender sein, und schon könnt ihr ein Leben retten! Es dauert nur wenige Minuten und kann entscheidend sein, um einem Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance auf Leben zu geben. Seid dabei, wenn es darum geht, Leben zu retten – kommt zur Registrierung
am 07.12.2024 in die Grandlhalle und lasst uns gemeinsam helfen. Jeder Spender zählt – gemeinsam gegen Blutkrebs!

Ihr könnt die DKMS zusätzlich auch durch Geldspenden unterstützen, da jede Registrierung 50 EUR kostet.
Weitere Informationen findet ihr auch in unserem Aktionsflyer!

Herren - Umkämpftes Spiel in Hanau leider ohne Punkte.

Am Sonntag traten die ersten Herren zum 1. Adventsspiel in Hanau an. Bisher ungeschlagen war Hanau der nächste Prüfstein für die junge TuS Mannschaft. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem die Herren von TuS den besseren Start erwischten. Nach dem 1:0 durch Cedwyn legte Neuzugang Yannick direkt das 2:0 nach, woraufhin Cedwyn mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag direkt auf 3:0 erhöhte. Bis zur Halbzeitpause zeigten die TuS-Jungs eine starke Abwehrleistung und so konnte Yannick nach dem zwischenzeitlichen 3:1 mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 4:1 erhöhen. Mit diesem Drei-Tore-Polster ging es in die Halbzeitpause. Danach zeigte sich, was Hallenhockey ausmacht. Hanau kam besser aus der Kabine und konnte mit dem 2. und 3. Tor wieder rankommen. Zwar erzielte Valli nach einer kurzen Ecke das 5:3, doch Hanau war nun besser im Spiel und schaffte den Ausgleich zum 5:5. Nun entwickelte sich ein wahrer Hallenkrimi, in dem Mini Zahren nach schönem Passspiel auf 6:5 erhöhen konnte. Auch diese Führung hielt nicht lange, denn Hanau glich nach einem 7-Meter aus und ging gleich nach Anpfiff des vierten Viertels sogar erstmals in Führung. TuS versuchte das Spiel wieder an sich zu reißen, kassierte aber das 6:8 und nahm direkt den TW raus. Nic musste aber schneller als gedacht wieder ins Tor, da Hanau nach dem Pfiff der Schiris einen weiteren 7m zur vermeintlichen Vorentscheidung bekam, den Nic aber halten konnte. So brachen dramatische letzte Minuten an. Nach Grün für TuS konnten die Jungs noch eine kurze Ecke herausholen, die Valli 40 Sekunden vor Schluss zum 7:8 versenkte. Danach gab es noch eine knifflige Aktion im Kreis, die aber nicht geahndet wurde und so ging das Spiel knapp an Hanau. Vom Spannungsfaktor für die Zuschauer sicherlich spektakulär, für die TuS- Männer überwog die Enttäuschung. Aber auch das gehört zu  e einer Hallensaison im Herrenbereich dazu und man muss nun versuchen Wege zu finden, knappe Spiele am Ende für sich zu drehen und so die Punkte mitzunehmen. Gelegenheit dazu gibt es an diesem Wochenende gleich zweimal, wenn der erste Doppelheimspieltag ansteht. Am Samstag kommen um 16 Uhr die Jungs aus Limburg in den Grandldome, bevor am Sonntag um 13 Uhr der starke Aufsteiger aus Dürkheim empfangen wird. TuS-Super Wochenende ist angesagt, da Damen sowie 2. Herren jeweils auch spielen. Also kommt in Grün, macht ordentlich Lärm und peitscht die Jungs und Mädels zu den wichtigen Heimpunkten. Wir sehen uns Samstag und Sonntag in der Halle und haben Bock!!

Damen mit punktlosem Debüt

Am vergangenen Samstag war es soweit. Die Damen durften endlich ihr lang ersehntes Debüt in der 2. Bundesliga geben. Nach einer guten letzten Trainingswoche mit einem Trainingsspiel gegen die Damen des Münchner SC hätte die Mannschaft nicht besser vorbereitet sein können und so machte sich das Team um Flo Zollner und Alisha Nabel hoch motiviert auf nach Rosenheim. Nach der kürzesten Auswärtsfahrt seit Jahren, bei der die ein oder andere Spielerin an die guten alten Jugendzeiten erinnert wurde, starteten die TuS Damen gut in das erste Viertel. Sie agierten druckvoll und konnten bereits nach vier Minuten die erste Strafecke ziehen, die jedoch leider nicht verwandelt werden konnte. Unbeirrt machten sie weiter und blieben die aktivere Mannschaft. Leider konnte trotz des deutlich höheren Ballbesitzes gegen tief stehende Rosenheimerinnen keine wirklich klare Torchance erarbeitet werden. Kurzerhand reagierte das Trainerteam und änderte in der Viertelpause die Taktik. Aus dem tiefen Fünfer Würfel heraus gelang es den TuS Damen immer wieder die Bälle abzufangen und sich gute Kontermöglichkeiten zu erarbeiten. Doch leider blieben sie auch im zweiten Viertel erfolglos und es ging mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit waren es schließlich die Gegnerinnen, die mit 1:0 in Führung gehen konnten. Kurz darauf waren es erneut die Rosenheimerinnen, die durch ein Strafeckentor auf 2:0 erhöhten. Diesen Rückstand versuchten die Damen im letzten Viertel zu egalisieren. Nicht mal das dritte Gegentor konnte den Willen das Spiel zu drehen und den Einsatz schmälern. In Überzahl konnte endlich der Anschlusstreffer durch Hannah Meyer zum 1:3 erzielt werden. Nur eine Minute später war das Glück den TuS Damen nicht hold, Kati Zollners Schuss wurde vom Innenpfosten ins Spiel anstatt ins Tor gelenkt. So stand am Ende der 60min eine 3 und eine 1 auf der speziellen Rosenheimer Anzeigetafel, allgemein eher bekannt als Wirtshaustafeln. Auch wenn am Ende die erhofften drei Punkte nicht eingesammelt werden konnten, macht die spielerische Leistung der Mannschaft Lust auf mehr! Am kommenden Wochenende freuen wir uns, uns endlich auch vor heimischer Kulisse präsentieren zu dürfen. Freut euch auf die Rückkehr der ein oder anderen legendären Spielerin und den Auftritt neuer Gesichter, die die Liga so richtig aufmischen.

Auch neben dem Platz wird einiges geboten sein! Macht mit bei unserer Registrierungsaktion der DKMS, gemeinsam mit unseren Herren und dem Münchner SC und werdet vielleicht, wie unsere Paula Kolb und Valentin Hantuschke, ebenfalls zum Lebensretter. Für kulinarische Köstlichkeiten wird von unserem liebsten Duo Christa Pooth und Ulli Bittel ebenfalls gesorgt. Ihr seht, ein grandioses TuS Wochenende steht bevor! Wir können es kaum erwarten!!!

Reservemannschaften

Damen 2 verlieren knapp mit 3:4 in Grünwald.
Samstag spielen die Damen um 18 Uhr auswärts gegen MSC/3

Herren 2 bleiben auch nach dem 3. Spiel in der 2. Regionalliga punktlos. In Nürnberg wurde mit 2:5 verloren. Samstag um 18 Uhr spielt die Mannschaft zu Hause gegen den Tabellenführer aus Ulm

Herren 3 waren spielfrei. Spielen am Samstag um 18 Uhr auswärts in Höhenkirchen.

Jugend in Aktion

Es war ein gutes Wochenende für unsere Jugend. Es ist noch sehr früh in der Hallensaison, aber wir sehen schon die ersten Tendenzen. Fast alle Oberliga Mannschaften waren sehr erfolgreich und liegen gut im Rennen um die obersten Plätze, die für eine Teilnahme an den Meisterschaftsendrunden belegt werden müssen.

wU12 - die Siegesserie hält an
Nachdem die beiden VL-Mannschaften der mU12 vergangenes Wochenende bereits erfolgreich in die Hallen-Saison gestartet sind, standen dieses Wochenende auch für die Bayerischen Meister der Oberliga-Mannschaft die ersten Spiele an. Nach recht verhaltenen ersten fünf Minuten gegen Grünwald fiel nach einer Ecke das 1:0 - und damit war der Bann gebrochen. Am Ende stand nach 20 Spielminuten ein, auch in der Höhe verdienter, 5:0 Sieg. Nicht ganz so tor-, aber nicht minder erfolgreich, verliefen die beiden folgenden Spiele gegen Wacker und den ESV. Nach ebenso stabilen, wie kämpferischen Leistungen setzen die Jungs sich jeweils verdient mit 2:1 durch und grüßen somit mit 9 Punkten und weißer Weste von der Tabellenspitze!

2. Oberliga-Spieltag der wU14
Am 2. Spieltag der Oberliga wu14-1 in der Heidemannhalle standen die Mädels des TuS unter immensem Druck: Nach dem Motto „Alles oder nichts“ mussten beide Spiele gewonnen werden, um den zweiten Platz in der Gruppe zu sichern und sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Platz 1 war bereits sicher an den MSC vergeben, doch die TuS-Mädels wollten sich die Chance auf den Einzug in die nächste Runde nicht nehmen lassen.
Spiel 1: TuS vs. Grünwald (3:4)
Der erste Gegner des Tages war Grünwald, die von Beginn an alles daransetzten, die Oberhand zu gewinnen. Mit aggressivem Pressing und schnellem Umschaltspiel setzte Grünwald die TuS-Mädels früh unter Druck, was bereits in den ersten Minuten Früchte trug: Zwei schnelle Treffer brachten Grünwald in Führung. Doch die Spielerinnen des TuS ließen sich davon nicht entmutigen und fanden nach und nach besser ins Spiel. Sie kämpften sich mit Leidenschaft und einer verbesserten Defensive zurück, was schließlich mit einem Anschlusstreffer belohnt wurde. Der TuS spielte weiter mutig nach vorne, doch die kompakte Abwehr Grünwalds hielt stand. Ein weiteres Gegentor erhöhte den Rückstand zwischenzeitlich auf 1:3, doch die TuS-Mädels gaben nicht auf. Mit einem erneuten Anschlusstreffer zum 2:3 und später zum 3:4 war die Spannung in der Schlussphase greifbar, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Trotz großem Einsatz mussten die Mädels das Spielfeld mit einer knappen Niederlage verlassen.

Spiel 2: TuS vs. ASV (3:1)
Nach der Enttäuschung im ersten Spiel war die Mannschaft hochmotiviert, im zweiten Duell gegen den ASV zu zeigen, was in ihr steckt. Mit einer verbesserten taktischen Einstellung und einer konzentrierten Leistung kontrollierte der TuS das Spielgeschehen von Beginn an. Frühzeitig belohnten sie sich mit einem schön herausgespielten Treffer zum 1:0. Auch defensiv zeigte sich die Mannschaft stabil und ließ nur wenige Chancen des ASV zu. Nach der Halbzeitpause baute der TuS die Führung weiter aus: Mit einem Doppelpack sicherten sich die Mädels eine komfortable 3:0- Führung. Zwar gelang dem ASV noch ein Ehrentreffer, doch der TuS ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem souveränen 3:1 beendeten die Spielerinnen das Spiel und bewiesen, dass sie auch unter Druck eine starke Leistung abrufen können.
Fazit
Trotz des Sieges im zweiten Spiel reichte es in der Tabelle nicht mehr für den zweiten Platz und damit auch nicht für die Zwischenrunde. Die Enttäuschung war verständlicherweise groß, doch der Fokus liegt nun auf einem erfolgreichen Saisonabschluss im Januar. Mit dem gezeigten Kampfgeist und der spielerischen Weiterentwicklung sind die Mädels auf einem guten Weg. Kopf hoch, Mädels – wir sind stolz auf euch!

Weitere Ergebnisse
Oberliga
wU18 gewinnt 4:0 gegen Höhenkirchen und 7:1 gegen Wacker
mU18 gewinnt 3:1 gegen Wacker und verliert 1:4 gegen MSC
wU16 gewinnt 3:0 gegen ASV und 5:0 gegen Augsburg, verliert 1:3 gegen MSC
wU16/2 gewinnt 4:1 gegen ASV/2 und 5:2 gegen Wacker/2
wU14 gewinnt 3:1 gegen ASV und verliert 3:4 gegen Grünwald
wU12 gewinnt 4:1 gegen ESV und 5:0 gegen Rosenheim
wU12/2 verliert 0:6 gegen RW München, 1:7 gegen ASV und 0:2 gegen Wacker/2

Verbandsliga
mU14/2 gewinnt 5:0 gegen Wacker/3 und spielt 1:1 gegen Rosenheim
mU14/3 verliert 1:7 gegen Augsburg und 0:2 gegen ESV/3

Spielplan 07.12 und 08.12

Abteilungsleitung und Redaktion wünschen allen Mannschaften, Trainerinnen/Trainern, Eltern und Fans viel Vergnügen und Erfolg am Wochenende.