Hockey Newsletter 34-2024

TUS OBERMENZING

Mein Sport. Meine Leidenschaft. Mein Verein

Veranstaltungen

21.12.2024 – Weihnachtsfeier
26.12.2024 - Weißwurst Frühstück - ab 10:30 Uhr sind wir startklar

Gedanken zum Jahresausklang

Liebe Mitglieder, liebe Hockeyfreunde,
zum Jahresausklang ist es üblich, das vergangene Jahr noch einmal zu reflektieren und den Blick nach vorne zu richten. Auch wir von der Abteilungsleitung wollen dies gerne tun.

Sportlich gesehen ist 2024 ein Jahr mit gemischten Gefühlen. Die 1. Herren mussten zwei Abstiege aus der 2. Bundesliga verkraften und machen gerade eine herausfordernde Phase des personellen Umbruchs durch. Bei vielen Jugendmannschaften waren wir optimistisch, mit diesen etwas erreichen zu können und sind dann doch wieder, wenn auch meist knapp aus mentalen Gründen oder fehlender Cleverness gescheitert. Umso erfreulicher ist zu sehen, dass sich unsere 1. Damen stabil in der 2. Bundesliga gehalten haben und unsere männliche U12 nach 10 Jahren wieder einen Bayerischen Meistertitel zum TuS gebracht hat. Diese großartigen Erfolge zeigen uns doch wieder auf, dass wir insgesamt nicht so weit weg sind und grundsätzlich auf einem guten Weg sind. Unserem Weg.

Genau diese haben wir 2023 definiert und sind dabei diesen Schritt für Schritt umzusetzen. 2024 war deshalb auch aus organisatorischer Sicht ein Jahr der Transformation der Hockeyabteilung. Wir haben 2023 mit einer Abteilungsordnung neue Grundlagen gelegt. Mit dieser haben wir die Verantwortung breiter verteilt und sie bietet einen transparenten und demokratischen Führungsansatz. Die Abteilungsleitung hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: von der Festigung der internen Strukturen über die Stärkung unseres Netzwerks bis hin zur Entwicklung einer nachhaltigen Finanzstrategie. Zu den Zielen gehören auch, die Kommunikationswege innerhalb der Abteilung besser zu gestalten und bei aller Progressivität auch Kontinuität zu schaffen. Das aus der neuen Abteilungsstruktur heraus entwickelte Organigramm, welches es laufend an die Veränderungen anzupassen gilt, ermöglicht uns, diese Ziele in Zukunft zu erreichen.

Der Verein ist aber ein sensibles Gebilde, das von Engagement und gegenseitigem Verständnis lebt. Unser Ziel ist es deshalb, wieder mehr Wertschätzung und Respekt in den Mittelpunkt zu stellen. Wir alle – Abteilungsleitung und ehrenamtliche Helfer, Trainer, Mitglieder, Eltern und Hockeyfreunde - verfolgen letztendlich dasselbe Ziel: Das Beste für unseren Verein zu erreichen. Dafür opfern wir unsere Freizeit und bringen großes Engagement mit. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an all die ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich Tag für Tag für den Verein engagiert einsetzen. Auch Danke an die Club- Sponsoren und Unterstützer, die den TuS teils langjährig finanziell fördern!

Eine konstruktive Kommunikationskultur kann dabei der Schlüssel sein. Es braucht mehr persönliche Gespräche, Verständnis und die Bereitschaft, einander zuzuhören. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam eine noch konstruktivere Vereinskultur entwickeln können. Eine Kultur, die auf Respekt, gegenseitiger Wertschätzung und dem Willen basiert, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Nur so können wir unsere Energie bündeln und unsere gemeinsamen Ziele erfolgreich erreichen.

In diesem Sinne wünschen wir Euch / Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025! Wir freuen uns darauf den TuS-Weg gemeinsam mit Euch weiterzugehen!

Eure Abteilungsleitung

Damen – Nur ein Punkt in Nürnberg

Am Wochenende stand den Damen des TuS ein Auswärtswochenende in Nürnberg bevor. Am Samstag trafen die Aufsteigerinnen des TuS auf den Absteiger aus der 1. Liga, die HG Nürnberg. Schon zu Beginn wurde deutlich, dass diese Halle keine optimalen Bedingungen für Hallenhockey bot, da der Ball ungewöhnlich stark sprang. Die Damen starteten jedoch sehr gut in das Spiel, standen kompakt und ließen wenig zu. Auch an die ständig wechselnden Spielsysteme von HGN konnten sich die TuS-Damen gut anpassen. Immer wieder griffen sie entscheidende Pässe ab und konnten so gute Konter einleiten. In der 14. Minute erspielte sich TuS wieder einen Konter, der anschließend zu einer Strafecke führte. Milena Redlingshöfer stand am Schuss und traf ins lange Eck – 1:0 für TuS. Das zweite Viertel gestaltete sich weiterhin ausgeglichen, und beide Mannschaften erarbeiteten sich Chancen. Eine kleine Unaufmerksamkeit kostete TuS jedoch den Ausgleichstreffer, der wenige Sekunden vor der Halbzeitpause fiel. Nach der Pause kam HGN deutlich besser aus der Kabine, sodass TuS in den ersten Minuten keinen richtigen Zugriff auf das Spiel bekam. In der 39. Minute gingen die Nürnbergerinnen schließlich in Führung. Ab diesem Zeitpunkt fand TuS nicht mehr zurück in die Partie und konnte die gute Leistung aus der ersten Halbzeit nicht mehr abrufen. Auch das Herausnehmen der Torhüterin Daniela Geppert in der Schlussphase brachte keinen Vorteil. So endete das Spiel letztendlich sehr deutlich mit 7:1.

„Mund abwischen und weiter gehts“ lautete das Motto für das Spiel am Sonntag gegen den Nürnberger HTC. In der vom Vortag bekannten Halle starten die TuS Damen hektisch ins Spiel. Die Nürnberger nutzen die Unruhe aus und erzielen 2 Tore im ersten Viertel. Der Anschlusstreffer durch Milena Redlingshöfer per Ecke bringt die Damen zurück ins Spiel. TuS hat jetzt mehr Spielanteil und es ergibt sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Durch eine Ecke gelingt dem NHTC dennoch kurz vor der Halbzeit die Erhöhung auf ein 3:1. Die Münchnerinnen kommen stark aus der Halbzeit und dominieren das dritte Viertel. Lara Bittel kann durch eine Ecke auf 3:2 verkürzen. Trotz zunehmender Spielkontrolle von TuS Obermenzing können die Nürnberger den Vorsprung wieder auf 4:2 ausbauen. Nach dem Eckentor von Stefanie Bauer (4:3) fünf Minuten vor Ende nimmt Trainer Florian Zollner den Torwart raus. Eine gute Entscheidung, denn Katrin Zollner erzielt nur eine Minute später den Ausgleich (4:4). So geht das Bayern-Derby mit einem unentschieden aus und die TuS-Damen nehmen einen Punkt mit nach Obermenzing.

Herren – knappe Niederlage im Derby

Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause empfingen die 1. Herren des TuS die Jungs vom ASV zu Hause in der Grandlhalle. Schnell entwickelte sich ein schnelles und intensives Spiel auf beiden Seiten. Den Führungstreffer des ASV in der 7. Minute beantwortete Maxi Angermair postwendend mit dem 1:1. Danach kam der TuS immer besser ins Spiel und konnte sich bis zur 13. Minute auf 4:2 absetzen. Zweimal Timo und einmal Yannick sorgten für die Zwei-Tore-Führung. Nach der ersten Pause verlor der TuS mehr und mehr die Kontrolle und durch einfache Fehler kam der ASV wieder heran und drehte das Ergebnis zum zwischenzeitlichen 4:5. Auch nach der Halbzeitpause kämpften die Männer um Kapitän Nic Meiler, der den erkrankten Oskar Haenelt vertrat, unermüdlich weiter und auf das 4:6 antwortete Cedwyn mit einem Rückhandschuss in den Giebel zum 4:5. Das läutete eine äußerst spannende Schlussphase ein und die TuS Herren stemmten sich gegen die Niederlage. Zunächst konnte Nic einen fragwürdigen Siebenmeter halten und die Vorentscheidung vertagen, so dass die Herren mit der letzten Ecke den Ausgleich auf dem Schläger hatten. Leider fand diese nicht den Weg ins Tor, so dass am Ende wieder ein extrem enges Spiel knapp verloren ging. Danke an die Fans, die den Weg in die Grandlhalle gefunden haben und von oben tatkräftig unterstützt haben. Jetzt heißt es kurz durch schnaufen und sich im neuen Jahr voll auf das wichtige Heimspiel gegen Schwabach konzentrieren. Wir brauchen eine volle Halle am 18.01. um 16 Uhr gegen Schwabach, um die Punkte in München zu lassen! Bis dahin wünschen wir der gesamten TuS-Familie ein schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir zählen auf euch in 2025!

Reservemannschaften

2. Damen gewinnen 5:0 gegen Wacker
3. Herren spielen 5:5 gegen Wacker/2

Jugend in Aktion

Blicken wir nach dem letzten Spieltag vor den Weihnachtsferien auf die laufende Hallensaison, können wir feststellen, dass wir mit den meisten Mannschaften gut im Rennen liegen. Insbesondere die wu18 mit Platz 1 und 2x Platz 2 der wU16 und wU12 findet man im oberen Bereich der Tabelle wieder. Die Jungs liegen etwas hinter der Erwartungen, können sich im neuen Jahr aber noch verbessern.

Katharina Heufelder, Greti Hauck und Finn Ohnesorge: TuS-Talente glänzen beim Hallenländerpokal!

Katharina und Greti wurden für die Bayern-Auswahl nominiert und haben vergangenes Wochenende beim 3. Hallenländerpokal für die U15- Landeskader des Deutschen Hockey-Bund in Frankenthal eine überragende Leistungen gezeigt: Vom Gruppenletzten zum Gruppensieger – mit einem 2:2 Unentschieden gegen Hamburg, einem 2:4 gegen Westdeutschland und schließlich dem entscheidenden 6:3-Sieg gegen Baden-Württemberg setzte sich die Bayern-Auswahl in ihrer Gruppe durch und zog ins Halbfinale ein. Im Halbfinale setzten sie sich in letzter Minute mit 4:3 gegen Hessen durch und lösten das Ticket fürs Finale. Dort gelang der verdiente Sieg: 3:2 gegen Berlin! Jetzt dürfen sie sich Länderpokal-Sieger nennen!?

Auch unser TuS Nachwuchs-Schiedsrichter Finn Ohnesorge hat abgeräumt: Er wurde beim Turnier in den @dhb_hockey Schiedsrichternachwuchskader berufen!

Herzlichen Glückwunsch an alle – ihr macht den TuS sehr stolz! ?

Oberliga
Unsere wU18 lieferte sich in einem starken Fight zwei tolle Spiele und löst mit einem Unentschieden gegen MSC2 sowie einem 3:2 Sieg über den ASV das Ticket für das Oberliga Final 4 im Januar.

Die wU18/2, bei der es diesen Winter keine Verbandsliga gibt, hielt sich gegen alle ersten Teams aus der OL wacker, überzeugte durch bedingungslose Defensivarbeit. Unterstützt durch einige U16 Spielerinnen präsentierten sich die Mädels toll, auch wenn sie sich drei Mal geschlagen geben mussten.

Nach drei Siegen am 1. Spieltag, standen für die OL-Mannschaft der mU12 die nächsten beiden Partien an. Gegen Rot Weiß München gab es ein recht zähes, und gerade in der ersten Halbzeit noch von Unkonzentriertheiten geprägtes Spiel auf ein Tor. Trotz vieler Torchancen stand es zur Halbzeit nur 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit brannte hinten überhaupt nichts an und vorne wurden noch zwei Tore nachgelegt, zu einem verdienten 4:0 Sieg. In einem packenden Spiel gegen den MSC gingen die Jungs nach Unzulänglichkeiten in der Verteidigung zu schnell mit 0:2 in Rückstand. Mit einer tollen Moral kämpfte sich die Mannschaft aber zurück ins Spiel, und ging eine Minute vor Schluss mit 3:2 in Führung. Statt die Führung, oder das zwischenzeitliche 3:3 Unentschieden über die Ziellinie zu retten, führte die fehlende Cleverness Sekunden vor dem Abpfiff zu einer unglücklichen 3:4 Niederlage.

Verbandsliga
Die VL Teams der wU16 absolvierten am Sonntag erneut einen überzeugenden Hallentag und kamen mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und lediglich einer Niederlage nach Hause.

Am vergangenen Spieltag in der Nibelungenhalle starteten unsere wU14 als Tabellenführer in die Partien – und lieferten trotz der Ergebnisse eine kämpferische Leistung ab. Im ersten Spiel gegen RW München 2 waren die TuS-Mädels klar überlegen, konnten sich aber vorne nicht mit dem verdienten Sieg belohnen: 1:1-Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen den MSC 4 verlief die Partie lange ausgeglichen, aber letztlich fehlten die entscheidenden Aktionen in der Offensive – das Spiel endete mit einer 1:4- Niederlage. Trotzdem ein starker Jahresabschluss! Die Mannschaft überwintert auf einem sehr guten 2. Platz in der Tabelle und startet motiviert ins neue Jahr!

Eine absolut weiße Weste behielt die mU12/2 VL-Mannschaft während ihres Heimspieltags in der Bergsonhalle. Nach souveränen 8:0 und 7:0 Siegen gegen Grünwald und Rot Weiß München, behielten sie auch im dritten Spiel gegen den MSC die Nerven, und setzen sich in einer umkämpften Partie mit 1:0 durch - und stehen somit nach 5 Siegen an der Tabellenspitze.

Ergebnisse Oberliga
wU18 gewinnt 3:2 gegen ASV und spielt 3:3 gegen MSC/2.
mU18 gewinnt 5:0 gegen Wacker, verliert 1:3 gegen ESV und 1:2 gegen ASV
wU18/2 verliert 0:7 gegen ESV und 1:6 gegen Grünwald
wU12 gewinnt 7:0 gegen Rosenheim und 6:1 gegen Pasing.
mU12 gewinnt 4:0 gegen RW München und verliert 3:4 gegen MSC.

Ergebnisse Verbandsliga
wU16/3 gewinnt 5:0 gegen ASV und 3:0 (Wertung) gegen Grünwald-Höhenkirchen
wU16/4 gewinnt 2:1 gegen Wacker und 4:0 gegen Grünwald-Höhenkirchen, verliert 1:3 gegen Rosenheim
wU14/2 spielt 1:1 gegen RW München und verliert 1:4 gegen MSC
wU14/3 gewinnt 4:0 gegen Grünwald-Höhenkirchen und verliert 0:3 gegen Grünwald
mU14/3 gewinnt 4:0 gegen RW München und 3:1 gegen Wacker
wU12/3 verliert 0:5 gegen ESV und 0:7 gegen MSC
wU12/4 spielt 0:0 gegen ESV und verliert 0:1 gegen Höhenkirchen
mU12/2 gewinnt 8:0 gegen Grünwald, 7:0 gegen RW München und 1:0 gegen MSC

Spielplan 21.12

Samstag startet die Rückrunde bei den Damen. Um 15 Uhr spielen unsere Damen in der Grandlhalle gegen Rosenheim.

Abteilungsleitung und Redaktion wünschen allen Mannschaften, Trainerinnen/Trainern, Eltern und Fans schöne Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.