Zum Hauptinhalt springen

Damen mit schönem Saisonabschluss

Das letzte Doppelwochenende der Saison durften die Damen aus München auf heimischer Anlage in Obermenzing bestreiten. Zunächst ging es am Samstag gegen die Damen aus Leipzig, die im Gegensatz zu den Damen aus München noch um den Erhalt in der 2. Bundesliga kämpfen mussten. Zunächst entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften konnten immer wieder gute Akzente im Angriff setzen, jedoch ohne Torerfolg. Im Laufe des Spiels kontrollierten die Damen aus Obermenzing immer mehr das Spiel und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Leipziger Damen verteidigten die Angriffe und zahlreichen Ecken vehement, ehe Nadija Paulus mit einer schönen Eckenvariante über Paula Kolb den Ball in der 51. min im Tor unterbringen und somit die 3 Punkte für die Damen aus München sichern konnte.
 
Am Sonntag trafen die Damen auf das Team aus Tus Lichterfelde Berlin. Beide Mannschaften waren bereits sicher in der 2.Bundesliga - beide Mannschaften wollten die Saison mit einem Erfolg beenden. Die Damen aus Berlin starteten etwas besser in die Partie und konnten kurz vor Ende des 1. Viertels in Führung gehen. Die Damen aus Obermenzing drängten noch vor dem Halbzeitpfiff auf den Ausgleich und konnten sich nach einem schönen Angriff mit einem 7m belohnen, welcher von Milena Redlingshöfer sicher verwandelt werden konnte. Kurz nach Anpfiff des dritten Viertels waren es jedoch wieder die Damen aus Berlin, die besser ins Spiel starteten und in der 35. min erneut in Führung gingen. Den Damen aus München gelang es im Anschluss nicht, den Ball im Tor der Berliner unterzubringen. Die torgefährlichste Szene in 2. Halbzeit war ein bereits viel umjubelter Torschuss von Nadija Paulus, der jedoch am Innenpfosten des Berliner Tors scheiterte. Am Ende mussten sich die Damen aus München daher im letzten Spiel der Saison mit 1:2 geschlagen geben.Trotz der Niederlage wurde der Saisonabschluss und der erneute Verbleib in der 2. Hockeybundesliga gebührend gefeiert.

Zusammenfassend lässt sich auf eine starke Feldsaison 23/24 zurückblicken. Nachdem in den letzten Jahren die TuS Damen bis kurz vor Saisonende um den Klassenerhalt kämpfen mussten, konnte man diese Saison frühzeitig genug Punkte sammeln, um sich im Mittelfeld festzusetzen. Positiv ist zudem die Entwicklung im Saisonverlauf: Im Gegensatz zu der Hinrunde 2023, wo noch die meisten Punkte durch gewonnene Penalty-Shoot Outs errungen werden konnten (1 Sieg & 4 Unentschieden), konnte man in der Rückrunde 2024 nun auch deutlich mehr direkte Siege einfahren (4 Siege & 1 Unentschieden). Gezeigt haben die TuS Damen zudem, dass sie nicht nur gegen den unteren Teil der Tabellenhälfte punkten können, sondern auch gegen die obere Tabellenhälfte mithalten können. Der breite und spielstarke TuS Damenkader, welcher zum Großteil auch in der kommenden Saison zusammenbleibt, hat noch deutliches Potenzial zur Weiterentwicklung und kann mit viel Selbstbewusstsein in die kommende Saison starten.

Verabschieden müssen wir uns jedoch leider von Nadija Paulus und Daniela Edelhoff alias Naddl und Kristel. Das Stürmerduo ist am vergangenen Wochenende das letzte Mal im TuS-Trikot aufgelaufen. Zudem wird Lucia Demmel studienbedingt erstmal München verlassen. Auch im Staff wird es einige Veränderungen geben: Alisha Nabel und Viola Viel werden nicht länger als Trainerinnen an der Seitenlinie stehen. Während Lishe sich erstmal eine Auszeit vom Hockey gönnt, wird Vio im Laufe des Sommers ihren Lebensmittelpunkt nach Frankfurt verlagern. Dafür bleibt Keagan Stevens den Damen als Trainer erhalten und wird zukünftig das Team als Cheftrainer übernehmen.