Damen – Neue Trainerin, alte Ziele
Unsere I. Damen starten die Saison am 17.09. auswärts gegen Aufsteiger Frankfurt 1880. Wir haben mal bei NEU-Trainerin Vio Viel nachgefragt, wie sie die Chancen Menzings so einschätzt und was es Neues im Damen-Kader gibt.
Für die Damen steht eine weitere Saison in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands an. Die durchwachsene Rückrunde, in der das Team zwischendurch auf einem Abstiegsrang verweilte, konnte am Ende auf einem 7. Platz mit 18 Punkten beendet werden. Auch, wenn die Spielergebnisse der vergangenen Saison oft hinter den Erwartungen zurückblieben, so lässt sich dennoch positiv resümieren, dass unter André Schriever viele junge, neue Spielerinnen den Weg ins Team gefunden haben und das Team sich sowohl taktisch als auch technisch deutlich weiterentwickelt hat. Diesen positiven Trend gilt es auch unter der neuen Damentrainerin Viola Viel fortzuführen. Durch einige Abgänge wird sich das Team weiter verjüngen. Stephanie Frenz und Katrin Zollner beendeten ihre Bundesligakarrieren beim TuS. Paulina Mayle wird aus beruflichen Gründen den Hockeyschläger zur Seite legen und auch Katharina Helling (USA) und Emma Paul (zurück nach Irland) werden dem Team nicht weiter zur Verfügung stehen. Zudem fällt Julia Weber nach einer Knieverletzung im vergangenen Frühjahr noch mindestens bis zum Ende der kommenden Hallensaison aus und Carolin Diekmann wird in der kommenden Saison aufgrund eines Auslandssemesters nicht für den TuS spielen.
Den Abgängen stehen zum Glück einige Zugänge gegenüber, sodass der Kader diese Saison sowohl viel Quantität als auch Qualität mit sich bringt. Mit Lili Schuh zurück nach Auslandsaufenthalt), Tete Loihl (zurück nach ihren Stationen beim ASV und Wettingen) und Lara Schmidt (zurück nach Auslandsaufenthalt) können drei TuS-Rückkehrerinnen im Team begrüßt werden. Zudem wird Paula Kolb nach ihrer Verletzung langsam wieder ins Team rücken und auch die Neuzugänge Maxine Collien (SV Arminen) und Leila Bernardin (Argentinien, bzw. ASV) werden im Team für frischen Wind sorgen. Auch hinter dem Team gab es einige Veränderungen. Nach dem Rücktritt von André Schriever steht Viola Viel als Cheftrainerin ab dieser Saison an der Seitenlinie, unterstützt wird sie von Philipp Eisenlohr und Carl Eggert. Mit Lena Schwarz hat das Team zudem eine neue Athletiktrainerin gefunden. Komplementiert wird das Team von Melanie Körner und Ulrike Bittel, die im Hintergrund als Teammanagerinnen unterstützen.
Ziel für die Hinrunde ist es, die neuen Spielerinnen möglichst schnell zu integrieren und das Team weiter zu festigen. Nach einer laufintensiven Vorbereitung soll in den Wochen vor dem Saisonstart auf Vorbereitungsturnieren in Nürnberg und Mannheim die Basis für ein gemeinsames Verständnis auf dem Platz geschaffen werden. Die Ligaspiele werden in diesem Jahr sehr intensiv und ausgeglichen sein. Auf den ersten Blick lässt sich kein direkter Abstiegskandidat ausmachen. Mit SC Frankfurt 1880 und BW Berlin kommen zwei Teams zurück in die 2. Buli, die wissen, wie man sich in der 2. Liga behaupten kann und TSV Mannheim, als Erstligaabsteiger wird von Anfang an Richtung Wiederaufstieg spielen. Für die TuS Damen gilt es, in diesem engen Feld von Anfang an wach mitzuspielen und möglichst früh einen Platz im oberen Mittelfeld zu festigen.
Viel Spannung verspricht zudem auch eine neue Regel. In der 1. und 2. Bundesliga wird zukünftig nach jedem Unentschieden ein Penalty Shootout mit jeweils 5 Spielerinnen ausgetragen. Der Sieger erhält zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Dies kann dazu führen, dass die Tabelle dichter zusammenbleibt und sich Teams ihre Punkte hauptsächlich durch gute Shoot-Outs erkämpfen. Das erste Heimspiel findet am 23.09.23 um 12 Uhr gegen HG Nürnberg statt. Die Mannschaft freut sich sehr, möglichst viele Zuschauer*innen in der Blutenburgarena zu sehen!
Viola Viel – wir stellen unsere neue Damentrainerin vor
Die gebürtige Hessin, die beim 1. Hanauer THC sowohl das Hockeyspielen gelernt als auch dort erste Kinderteams gecoacht hat, ist 2010 zum Studieren nach München gekommen. Die ersten Jahre in München hat Vio beim MSC gespielt (2011-2014), ehe sie, nach einer kurzen Zwischenstation beim HC Wacker, zum TuS gewechselt ist (seit 2016). Von 2016-2022 war Vio fester Bestandteil der 1. Damen und hat das Team mehrere Jahre als Kapitänin geführt. Aus beruflichen Gründen beendete Vio im Herbst 2022 ihre aktive Karriere. Neben zahlreichen Zweitligaspielen (Wacker und TuS) und Einsätzen in der 1. Bundesliga (MSC), kann Vio zudem aus ihrer Jugendzeit auf einige Titel zurückblicken. So gewann sie u.a. 2002 als A Mädchen die Deutsche Meisterschaft mit dem 1. Hanauer THC und konnte mit der Hessenauswahl den Berlinpokal und das Hessenschild gewinnen. Als Trainerin ist Vio beim TuS seit 2018 aktiv. Zuerst hat sie die WU12 Mädels gecoacht, seit letzter Saison ist sie für die WU14 Mädels zuständig. Sie hat als Trainerin mit ihren Teams mehrere bayerische Vizemeisterschaften gewonnen und viele Spielerinnen hin zu BHV-Auswahlspielerinnen entwickelt. Vio freut sich sehr auf die neue Herausforderung als Trainerin der 1. Damen und wird zudem weiterhin die WU14 coachen.
