

Eltern-Kind-Turnen für 1-3 Jährige
Wann?
Wir bieten die Eltern-Kind-Stunden nur als Kurse an.
Aktuelle Angebote sind hier angegeben: sofern Kurse oder Termine nicht aufgeführt sind, finden entweder keine Termine statt oder sind bereits ausgebucht.
- Kurse Donnerstag von 9:15-10:00 Uhr oder 10:15-11:00 im TuS Vereinsheim, Meyerbeerstraße 115, 1. Stock links -> Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: birgitappenrodt@gmx.de
- Kurse Nachmittag: DERZEIT KEIN KURSANGEBOT
- Kurse nach den Sommerferien in Planung (aber noch nicht gesichert): zur Aufnahme auf die Verteilerliste für Informationen bitte eine Nachricht mit dem Betreff "Eltern-Kind-Turnen ab 09/2022" an turnen@tus-obermenzing.de senden.
Sofern nicht anders beim jeweiligen Kurs angegeben gilt Folgendes:
Pro Kurs steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes, sowie welchen Kurs Sie buchen möchten;
per Mail unter: turnen@tus-obermenzing.de
bitte Betreff: ElKi-Turnen Kurs Nr./ Datum ... angeben.
Sie erhalten eine Bestätigung, ob noch Plätze im Kurs gebucht werden können.
Es können nur vollständige Kurse (keine Einzelstunden) gebucht werden. Die Kurse sind nicht übertragbar und bei Krankheit/ Urlaub/ etc. erfolgt keine Erstattung der Kursgebühr. Die Kartenausgabe und Barzahlung erfolgt unmittelbar vor der ersten Stunde (eine spätere Ausgabe oder Abholung ist aufgrund des erheblichen organisatorischen Aufwands leider nicht möglich).
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vollständiger Zahlung der Kursgebühren erfolgen kann.
Bitte bringen Sie den Betrag möglichst passend mit, das erleichtert und beschleunigt den administrativen Aufwand sehr.
Für wen?
Spätestens ab dem "Laufen können" wollen neue Geräte und Bewegungsarten erkundet und auf Geräten ausprobiert werden. Meistens bleibt das Angebot bis zum Alter von 3 Jahren interessant. Anschließend kann in unser Kleinkinderturnen gewechselt werden.
Was wird gemacht/ Ablauf?
Die Kinder bleiben wärend der gesamten Zeit in der Obhut ihrer Eltern/Begleitpersonen (Aufsichtspflicht). Wir bauen sehr vielfältige Stationen (Trampolin, Rollenrutsche, Ringe, usw.) auf.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung (meist zu Musik), probieren die "Kleinen" selbständig die Stationen aus und erhalten ggf. durch andere Kinder oder unsere Übungsleiter auch Ideen für weitere Bewegungsformen. So kann man zum Beispiel nicht nur über eine Bank balancieren, sondern sich auch darüber ziehen. Hüpfen kann man auch auf einem Bein. Rollen lässt sich seitwärts, vorwärts, rückwärts.
Der natürlich Bewegungsdrang und die Fantasie der Kinder soll entsprechend dem individuellen Entwicklungsstand gefördert und unterstützt werden. Hier gibt es also keine konkreten Lernziele, sondern möglichst vielfältige Bewegungsangebote.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen/ abbauen schließen wir die Stunde gemeinsam ab.
Was kostet es?
Für Kursreihen berechnen wir 7,00 Euro pro Kind und Stunde. Für Einzelstunden können die Kosten abweichen. Informationen ggf. beim jeweiligen Kursangebot.
Bitte bringt das Geld möglichst passend zur jeweils ersten Stunde mit. So unterstützt ihr einen reibungslosen Ablauf vor Ort.
Was braucht ihr?
- bequeme Kleidung für euch und eure Kinder
- rutschfeste Socken oder Turnschlappen (keine festen Schuhe) für die Kinder bzw. Hallenschuhe/ Socken für die Eltern
- Geld für die Abrechnung am ersten Kurstag/ Einzelstunde
- das Wickeln sollte bitte nach Möglichkeit zu Hause erfolgen (die Schulkinder danken es Ihnen!)
- Essen und Trinken sind im Halleninneren nicht gestattet